Salathe von Basel BS
Moderator: Wolf
-
- Moderator
- Beiträge: 7504
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Salathe von Basel BS
Am 08.10.1844 heiratet Maria Louise Salathe in Basel-St.Jakob den Friedrich Hieronimus Weber von Basel (*1819). Sie ist die Grossmutter von Theophil Friedrich Christen von Basel.
Hier sind Informationen / Diskussionen (nur) zu den Salathe von Basel erwünscht.
Hier sind Informationen / Diskussionen (nur) zu den Salathe von Basel erwünscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Moderator
- Beiträge: 7504
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Salathe von Basel BS
Inzwischen bin ich bei den Vorfahren von Maria (Louise) Salathe weitergekommen - siehe Anhang. Weitere Angaben zum Spitzenahn bzw. seinen Vorfahren werden dankbar entgegen genommen, ebenso zu den Ehefrauen.
Dann habe ich auch noch eine generelle Frage zu Pfarreien bzw. Friedhöfen in Basel bzw. eine Bitte.
Das Sterbejahr (1880) von Maria (Louise) Salathe habe ich aus dem Repertoire zum Totenregister A (digital online beim Staatsarchiv); leider sind die Register selbst noch nicht online einsehbar ... wenn Jemand sowieso im Staatsarchiv ist und ein paar Minuten Zeit hat, wäre es hilfreich, wenn der eigentliche Sterbeeintrag (No.1415) kontrolliert und das genaue Datum festgestellt werden könnte.
Das gilt auch für ihren Ehemann Friedrich Hieronimus Weber (siehe Graphik im vorherigen Beitrag), der 1901 verstorben ist (No.179).
Die Sterbedaten von Johann Heinrich Salathe (10.05.1838) und seiner Ehefrau Maria Ries (28.03.1851) stammen aus dem Totenregister 1701-1869 (digital online bei den Mormonen). Hier sind alle Pfarreien zusammengefasst und im Einzelfall jeweils die Pfarrei angegeben, wo die Bestattung stattgefunden hat. Bei diesem Ehepaar (und einigen anderen Personen) ist statt einer Pfarrei "Allgem." angegeben: weiss jemand, was das bedeutet?
========================
Zu Werdenberg von Basel existiert inzwischen ein eigenes Thema.
Dann habe ich auch noch eine generelle Frage zu Pfarreien bzw. Friedhöfen in Basel bzw. eine Bitte.
Das Sterbejahr (1880) von Maria (Louise) Salathe habe ich aus dem Repertoire zum Totenregister A (digital online beim Staatsarchiv); leider sind die Register selbst noch nicht online einsehbar ... wenn Jemand sowieso im Staatsarchiv ist und ein paar Minuten Zeit hat, wäre es hilfreich, wenn der eigentliche Sterbeeintrag (No.1415) kontrolliert und das genaue Datum festgestellt werden könnte.
Das gilt auch für ihren Ehemann Friedrich Hieronimus Weber (siehe Graphik im vorherigen Beitrag), der 1901 verstorben ist (No.179).
Die Sterbedaten von Johann Heinrich Salathe (10.05.1838) und seiner Ehefrau Maria Ries (28.03.1851) stammen aus dem Totenregister 1701-1869 (digital online bei den Mormonen). Hier sind alle Pfarreien zusammengefasst und im Einzelfall jeweils die Pfarrei angegeben, wo die Bestattung stattgefunden hat. Bei diesem Ehepaar (und einigen anderen Personen) ist statt einer Pfarrei "Allgem." angegeben: weiss jemand, was das bedeutet?
========================
Zu Werdenberg von Basel existiert inzwischen ein eigenes Thema.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Schweiz, Zürich
Re: Salathe von Basel BS
Hallo Wolf, mit 'Allgem.' wurde der Neue oder Allgemeine Gottesacker bezeichnet, der 1817 auf der heutigen Elisabethen-Anlage beim Bahnhof eröffnet wurde. Auf diesem Friedhof wurden mit einigen Ausnahmen die Angehörigen der Münstergemeinde und deren Filial-Gemeinden St. Alban, St. Elisabethen und St. Martin beerdigt. Für einige dieser Gemeinden bestehen auch noch separate Sterberegister, die aber alle bei den Mormonen online verfügbar sind.
In den Beerdigungsregistern der Mutterpfarrei Münster für die Jahre 1710-1799, 1800-1825, 1826-1845 etc. sollten die Verstorbenen der ganzen Gemeinde also einschliesslich der Filialkirchen verzeichnet sein; diese Bände haben sogar alphabetische Personenregister.
Peter
In den Beerdigungsregistern der Mutterpfarrei Münster für die Jahre 1710-1799, 1800-1825, 1826-1845 etc. sollten die Verstorbenen der ganzen Gemeinde also einschliesslich der Filialkirchen verzeichnet sein; diese Bände haben sogar alphabetische Personenregister.
Peter
-
- Moderator
- Beiträge: 7504
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Salathe von Basel BS
Vielen Dank für den Hinweis, Peter - so habe ich die Sterbeeinträge gefunden (Münster). Besonders wichtig der der Ehefrau Maria Ries mit Altersangabe (61a 11m 27d) - so konnte ich das Geburtdatum als 01.04.1789 errechnen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 4. Jan 2013, 21:54
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Bochum
Re: Salathe von Basel BS
Hallo Wolf,
obwohl ich mich mit Rieß aus Tuttlingen befasse, kann ich leider direkt zu Maria Rieß derzeit nichts beitragen.
Die Familie Salathe aus Basel hatte noch anderen familiären Kontakt nach Tuttlingen:
Eine Anna Katharina Salathe *01.02.1814 Basel
oo 04.10.1841 Basel
Johannes Henke, Strumpfweber, *22.03.1816 Tuttlingen.
J.H. war seit 1836 Zögling des Missionshauses in Basel (02.10.1841 Lörrach ordiniert)
+ 23.05.1849 Tiflis, Georgien (Pocken) ++ 05.06.1849 Tuttlingen
Das Paar hatte eine Tochter Catharina Dorothea Salome *27.08.1844 Karras (Rußland)
Vielleicht ist dies für Dich etwas hilfreich.
Christian
obwohl ich mich mit Rieß aus Tuttlingen befasse, kann ich leider direkt zu Maria Rieß derzeit nichts beitragen.
Die Familie Salathe aus Basel hatte noch anderen familiären Kontakt nach Tuttlingen:
Eine Anna Katharina Salathe *01.02.1814 Basel
oo 04.10.1841 Basel
Johannes Henke, Strumpfweber, *22.03.1816 Tuttlingen.
J.H. war seit 1836 Zögling des Missionshauses in Basel (02.10.1841 Lörrach ordiniert)
+ 23.05.1849 Tiflis, Georgien (Pocken) ++ 05.06.1849 Tuttlingen
Das Paar hatte eine Tochter Catharina Dorothea Salome *27.08.1844 Karras (Rußland)
Vielleicht ist dies für Dich etwas hilfreich.
Christian
-
- Moderator
- Beiträge: 7504
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Salathe von Basel BS
Vielen Dank für den Hinweis, Christian - bei meinem Forschungsprojekt hilft er zwar nicht direkt weiter - aber vielleicht können ja Andere davon profitieren. Im Anhang findet sich ein kombinierter Screenshot aus der HiPeBa-Datenbank zu Anna Katharina Salathe: der Unterschied beim "Geburtsdatum" dürfte der Unterschied zwischen Geburtsdatum und (nach Basel gemeldetem) Taufdatum sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 14:27
- Geschlecht: Weiblich
Re: Salathe von Basel BS
Ich suche nach dem Geburts-, Sterbedatum und Sterbeort von Johann Georg Salathe von Basel BS. Er hat am 14. April 1932 in Basel Louise Stalder, geboren am 17.März 1909 in Möhlin AG, geheiratet.
evamarie
evamarie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste