Datierungen
Supranationales
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
Kalenderrechner
Grüezi Lesende,
Chronologien und Kalender auf der Website von Niklaus A. Bär.
Fragen der mathematischen und technischen Chronologie, Osterberechnungen, Kalender des Nahen und Mittleren Ostens, Umrechnungsprogramme.
Rechenprogramme
Glossar
Bochtella
Chronologien und Kalender auf der Website von Niklaus A. Bär.
Fragen der mathematischen und technischen Chronologie, Osterberechnungen, Kalender des Nahen und Mittleren Ostens, Umrechnungsprogramme.
Rechenprogramme
Glossar
Bochtella
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
Monatsnamen
Grüezi Lesende,
Monatsnamen auf der Website von Daniel Stieger.
Monatsnamen bei Wikipedia.
Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit.
Digitalisat der Dreizehnten Auflage, Hannover 1991, auf der Website von Academia.
Seite 30 ff.: Die Monatsnamen finden sich im Alphabetischen Verzeichnis.
Bochtella
Monatsnamen auf der Website von Daniel Stieger.
Monatsnamen bei Wikipedia.
Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit.
Digitalisat der Dreizehnten Auflage, Hannover 1991, auf der Website von Academia.
Seite 30 ff.: Die Monatsnamen finden sich im Alphabetischen Verzeichnis.
Bochtella
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
Wochentagsnamen / Wochentagszeichen
Grüezi Lesende,
Wochentagsnamen und Wochentagssymbole bei Wikipedia.
Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit.
Digitalisat der Dreizehnten Auflage, Hannover 1991, auf der Website von Academia.
Seite 18: Die mittelalterlichen Wochentagsbezeichnungen und die Wochentagszeichen.
Bochtella
Wochentagsnamen und Wochentagssymbole bei Wikipedia.
Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit.
Digitalisat der Dreizehnten Auflage, Hannover 1991, auf der Website von Academia.
Seite 18: Die mittelalterlichen Wochentagsbezeichnungen und die Wochentagszeichen.
Bochtella
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
Datierungen
Grüezi Lesende,
Ältere Dokumente sind oft nach kirchlichen Festtagen bzw. Heiligentagen datiert.
Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit.
Digitalisat der Dreizehnten Auflage, Hannover 1991, auf der Website von Academia.
Seiten 19 ff.: Erläuterungen zur Datierung nach kirchlichen Festtagen bzw. Heiligentagen.
Seiten 30 ff.: Alphabetisches Verzeichnis derartiger Datierungen.
Bochtella
Ältere Dokumente sind oft nach kirchlichen Festtagen bzw. Heiligentagen datiert.
Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit.
Digitalisat der Dreizehnten Auflage, Hannover 1991, auf der Website von Academia.
Seiten 19 ff.: Erläuterungen zur Datierung nach kirchlichen Festtagen bzw. Heiligentagen.
Seiten 30 ff.: Alphabetisches Verzeichnis derartiger Datierungen.
Bochtella
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
Re: Monatsnamen / Abkürzungen von Monatsnamen
Grüezi Lesende,
Abkürzungen der Monatsnamen in lateinischer und deutscher Schreibweise mit arabischen Zahlzeichen:
• 7bris / 7ber = septembris (septem = sieben) = September
• 8bris / 8ber = octobris (octo = acht) = Oktober
• 9bris / 9ber= novembris (novem = neun) = November
• 10bris / 10ber = decembris (decem = zehn) = Dezember
Abkürzungen der Monatsnamen in lateinischer und deutscher Schreibweise mit römischen Zahlzeichen:
• VIIbris / VIIber = septembris (septem = sieben) = September
• VIIIbris / VIIIber = octobris (octo = acht) = Oktober
• IXbris / IXber = novembris (novem = neun) = November
• Xbris / Xber = decembris (decem = zehn) = Dezember
Abkürzungen der Monatsnamen in deutscher Schreibweise nach Duden:
Jan. = Januar
Febr. = Februar
Apr. = April
Aug. = August
Sept. = September
Okt. = Oktober
Nov. = November
Dez. = Dezember
Für die Monatsnamen März, Mai, Juni und Juli keine Abkürzungen.
Quellen auf den Webseiten von:
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin
Ahnenforschung Lessner : Familienverband Letzner
GenWiki
Wikipedia
Bochtella
Abkürzungen der Monatsnamen in lateinischer und deutscher Schreibweise mit arabischen Zahlzeichen:
• 7bris / 7ber = septembris (septem = sieben) = September
• 8bris / 8ber = octobris (octo = acht) = Oktober
• 9bris / 9ber= novembris (novem = neun) = November
• 10bris / 10ber = decembris (decem = zehn) = Dezember
Abkürzungen der Monatsnamen in lateinischer und deutscher Schreibweise mit römischen Zahlzeichen:
• VIIbris / VIIber = septembris (septem = sieben) = September
• VIIIbris / VIIIber = octobris (octo = acht) = Oktober
• IXbris / IXber = novembris (novem = neun) = November
• Xbris / Xber = decembris (decem = zehn) = Dezember
Abkürzungen der Monatsnamen in deutscher Schreibweise nach Duden:
Jan. = Januar
Febr. = Februar
Apr. = April
Aug. = August
Sept. = September
Okt. = Oktober
Nov. = November
Dez. = Dezember
Für die Monatsnamen März, Mai, Juni und Juli keine Abkürzungen.
Quellen auf den Webseiten von:
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin
Ahnenforschung Lessner : Familienverband Letzner
GenWiki
Wikipedia
Bochtella
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
Re: Datierungen
Grüezi Lesende,
Seltene Datierungen am Beispiel des Monats Januar:
Der andere Monatstag Januar = 2. Januar
Der andere Tag des Monats Januar = 2. Januar
Der andere Tag Januar = 2. Januar
Der eingehenden Januar = 31. Januar
Bochtella
Seltene Datierungen am Beispiel des Monats Januar:
Der andere Monatstag Januar = 2. Januar
Der andere Tag des Monats Januar = 2. Januar
Der andere Tag Januar = 2. Januar
Der eingehenden Januar = 31. Januar
Bochtella
-
- Posts: 1435
- Joined: Tue 15. Mar 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Schaffhausen
Re: Kalenderrechner
Grüezi Lesende,Grüezi Lesende,
Chronologien und Kalender auf der Website von Niklaus A. Bär.
Fragen der mathematischen und technischen Chronologie, Osterberechnungen, Kalender des Nahen und Mittleren Ostens, Umrechnungsprogramme.
Rechenprogramme
Glossar
Bochtella
Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, 2 Bd., Hannover 1891-1898.
Horst Ruth, Konversion, Auswahl und Ergänzung, 2004, auf der Webseite von Manuscripta Mediaevalia.
Bochtella