Moderator: elias
-
wiwack
- Posts: 854
- Joined: Wed 30. Dec 2009, 15:58
- Geschlecht: Männlich
- Location: Deutschland
Post
by wiwack » Sat 18. Aug 2012, 13:28
Hi Uchtel,
ich kehre wieder von meiner rheinfränkischen Muttersprache zu meiner ersten Fremdsprache zurück.
Wegen der Forenregel mache ich auch einen neuen thread auf, hoffe aber dass der Zusammenhang nicht verloren geht.
2. Generation
Susanna Barbara Huppert, ev., * 09.06.1783 in Güdingen.
oo 1808 mit Friedrich Christian Walther, * 18.08.1787 in St. Arnual, † 16.05.1853 ?.
3. Generation
Johann Peter Huppert, * 15.04.1746 in Güdingen.
oo 26.10.1773 in Güdingen
Susanna Barbara Hoffmann, * um 1751 in Güdingen.
4. Generation
Johannes Huppert, * 19.08.1724 in Bübingen.† 05.12.1755 in Bübingen.
oo 22.09.1745 in Bübingen (?)
Eva Barbara Büch, * um 1729 in Bübingen (?).† 15.07.1810 in Bübingen (?).
Für diese 3 Generationen Huppert würde mich die Datenquelle interessieren, ich vermute die Rekonstruktion des in Verlust geratenen Kirchenbuchs der evangelischen Gemeinde Güdingen für die Zeit von 1681-1757 von Luckenbill , zu diesem Buch habe ich leider keinen Zugriff.
Interessant ist auch hier wieder die Verbindung der ev. Gemeinde von St. Arnual mit der ev. Gemeinde im Köllertal.
Auch die Eingliederung der Eva Barbara Büch in die weit verbreitete Büch Sippe würde mich interessieren.
mfG
Willi W.
-
Uchtel
- Posts: 496
- Joined: Mon 23. Jul 2012, 13:07
- Geschlecht: Männlich
Post
by Uchtel » Sat 18. Aug 2012, 15:07
Guten Tag, wiwack!
(Üblicherweise rede ich im Alltag auch keinen Dialekt, aber "guckemol" hat wie ein Schalter gewirkt, der die Erinnerung an meine Kindheit geweckt hat...)
Weil ich nur die Vermutung in die Diskussion geworfen hatte, Susanne Barbara Huppert, *09.06.1783 in Güdingen könnte die gesuchte Ehefrau sein von Friedrich Christian Walther, habe ich auch nur die Herkunft dieser Frau mitangegeben, wie ich sie auch nur kopiert hatte in der Hoffnung, irgendjemand hätte Zugang zu den Originalquellen dieser Daten. Ich hatte sie "nur" von folgendem Link (soweit die Hupperts sich nicht bei RUG im Köllertaler Familienbuch finden lassen:
http://gw2.geneanet.org/kraeuter2?lang= ... ppert;oc=2
Man müsste also Frau Hombrecher fragen, woher sie die Daten hat!
Samstäglicher Gruß von Uchtel...
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
-
Uchtel
- Posts: 496
- Joined: Mon 23. Jul 2012, 13:07
- Geschlecht: Männlich
Post
by Uchtel » Sat 18. Aug 2012, 15:36
Unter saar-ahnen-klein findet man noch zwei weitere "Susanna Barbara Huppert", die als Kandidatinnen in Frage kämen:
- Susanna Barbara HUPPERT, * 4.6.1787 in Güdingen als 4. Kind, 1. Tochter von Johann Jacob Huppert oo12.1.1779 mit Anna Barbara Huppert (*4.2.1759 in Güdingen)
- Susanna Barbara HUPPERT, * 27.10.1790 Güdingen als 3. Kind, 2. Tochter von Johann Philipp Huppert (*3.11.1763 in Güdingen) oo 17.5.1785 in Güdingen mit Susanna Catharina Nieß (*25.2.1765 Güdingen)
Unter
http://ahnen-im-saarland.de/FAM-UEBERSI ... 00106.html
findet man auch die weiteren Vorfahren und Geschwister der "multiplen" Susanna Barbara HUPPERT ....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
-
Petra
- Moderator
- Posts: 5804
- Joined: Wed 26. Aug 2009, 14:37
- Geschlecht: Weiblich
- Location: Deutschland, Baden-Württemberg
-
Contact:
Post
by Petra » Sat 18. Aug 2012, 15:43
Uchtel wrote:und wieder der unvollständige Link! Warum wird da immer was rausgeschnitten?
http: .....
ahnen-im-saarland.de/FAM-UEBERSICHT/d0000008/f0000106.html
Hallo Uchtel,
Du brauchst die Links nicht noch einmal einstellen, auch wenn diese verkürzt erscheinen. Wenn man diese verkürzten Links anklickt landet man trotzdem auf der richtigen Seite. Warum diese verkürzt dargestellt werden, kann nur unser Admin Nico beantworten!
Viele Grüße aus Stuttgart
Petra (Thal)
Moderatorin Saarland und Rheinland-Pfalz
www.petrathal.de
Dauersuche KABOTH im Raum Namslau und Groß Wartenberg in Niederschlesien
Vagabund Christoph WEININGER aus Ungarn 1760-1830 in Baden-Württemberg
-
Wolf
- Moderator
- Posts: 6990
- Joined: Sat 21. May 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Location: St.Gallen, Schweiz
-
Contact:
Post
by Wolf » Sat 18. Aug 2012, 19:00
Petra wrote:Warum diese verkürzt dargestellt werden, kann nur unser Admin Nico beantworten!
Darf ich auch  ?
Manche Links (wenn komplett dargestellt) würden über mehrere Zeilen gehen - extrem unschön und unangenehm zu lesen: da ja wohl kaum jemand solche Links abtippt, sondern in der Regel einfach anklickt (was bei Uchtels "vollständigen" Links natürlich nicht mehr funktioniert!), reicht es doch, die Links "erkennbar" zu machen - durch Darstellung des Anfangs (= Hinweis auf Webseite) und des Endes (= Hinweis auf Datei bzw. Dateiformat). Wer die komplette URL aus irgendwelchen Gründen braucht, braucht nur den Link anzuklicken und hat dann den Link in der Adresszeile.
Noch eine weitere Möglichkeit ist, den Link einer passenden Textpassage zu hinterlegen: stört noch weniger beim Lesen - und nur anklicken - schon ist man dort! Das geht wie bei "richtigen" Webseiten - dort findet man ja auch keine ellenlangen URLs mitten im Text - zumindest nicht bei gut aufgemachten Webseiten.
Noch ein Tipp an Uchel: ab und zu die Personal Notes lesen  .
Nix für unguet - Wolf
PS - hier ein Link für Leute, die sich für Familienforschung in der Schweiz interessieren
Wolf Seelentag, St.Gallen
-
Nico
- Administrator
- Posts: 1307
- Joined: Wed 20. Oct 2010, 13:12
- Geschlecht: Männlich
- Location: Deutschland, Rheinland-Pfalz
-
Contact:
Post
by Nico » Sat 18. Aug 2012, 19:10
Wolfs Erklärung ist nichts hinzuzufügen.
Danke Wolf
Grüße,
Nico
-
Uchtel
- Posts: 496
- Joined: Mon 23. Jul 2012, 13:07
- Geschlecht: Männlich
Post
by Uchtel » Sat 18. Aug 2012, 19:55
Ich bin halt ein Mensch, der nicht die Geduld hat, Gebrauchsanweisungen zu lesen.
Vielleicht eine kurze Bemerkung aus einem Institut an der Universität:
Wenn dort neue Geräte angeliefert wurden, haben zuerst mehrere Naturwissenschaftler daran herumgespielt, ohne vorher die Gebrauchsanweisung zu lesen. Nur wenn die Geräte nicht defekt wurden bei diesem Umgang mit ihnen, hat man sie für tauglich gehalten ....
Aber nichtsdestotrotz ist die Kritik an meiner Unfähigkeit berechtigt ....
Wenn ich nichts mehr lernen kann, wird das Leben langweilig ....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
-
wiwack
- Posts: 854
- Joined: Wed 30. Dec 2009, 15:58
- Geschlecht: Männlich
- Location: Deutschland
Post
by wiwack » Sat 18. Aug 2012, 23:17
Hi,
nachdem die Sache mit den Links geklärt ist,komme ich auf die ursprüngliche Frage zurück.
Zu den Hupperts habe ich 3 Literaturhinweise, die ich bisher nicht verifizieren konnte :
Rekonstruktion des in Verlust geratenen Kirchenbuchs der evangelischen Gemeinde Güdingen für die Zeit von 1681-1757 von Luckenbill
Nr. 101, 103, 104
Hat jemand Zugang zu diesem Buch und kann diese Spur verfolgen ? Gibt es in dem Buch vielleicht noch mehr zu den Hupperts ?
mfG
Willi W.
-
elias
- Moderator
- Posts: 3869
- Joined: Tue 22. Dec 2009, 12:24
- Geschlecht: Männlich
- Location: Saarland
Post
by elias » Tue 9. Oct 2012, 22:33
Hallo Willi brauchst Du das Buch noch
gibt es bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/Genealogie-Saar- ... 3f1d5a7bd1
Gruß Volker
N'oubliez jamais
I heard my father say
Every generation ha its way
A need to disobey
N'oubliez jamais
It's in your destiny
A need to disagree
When rules get in the way
N'oubliez jamais
Gruß Volker
-
wiwack
- Posts: 854
- Joined: Wed 30. Dec 2009, 15:58
- Geschlecht: Männlich
- Location: Deutschland
Post
by wiwack » Wed 10. Oct 2012, 07:55
Hi Volker,
danke für den Hinweis
mfG
Willi W.
-
guckemol
- Posts: 538
- Joined: Sun 22. Feb 2009, 17:54
- Geschlecht: Weiblich
- Location: Deutschland, Saarland
Post
by guckemol » Sun 27. Jan 2013, 17:22
Hallo,es gab in Güdingen viele Hupperts.Es gab einen Wendel Huppert der mit einer Anna Margaretha Klein verheiratet war.Im Kirchenbuch wird er als "der ehrbare Meister"Schuhmacher und Gemeindsmann bezeichnet.
Es gab einen Schneidermeister Johannes Huppert ,einen Fuhrmann Nickel Huppert, einen Hufschmied Johann Nickel Huppert, der auch das Amt des Kirchencensors inne hatte und Johann Jacob Huppert ,Schmied zu Güdingen.
Gruß Catharina 
-
guckemol
- Posts: 538
- Joined: Sun 22. Feb 2009, 17:54
- Geschlecht: Weiblich
- Location: Deutschland, Saarland
Post
by guckemol » Sun 27. Jan 2013, 17:26
 Hi, dieser Nickel Huppert (Fuhrmann) ist 1793 mit der Guillotine hingerichtet worden. Es wurden in Saarbrücken am Schloss nur zwei Menschen geköpft.
Gruß Catharina 
-
Petra
- Moderator
- Posts: 5804
- Joined: Wed 26. Aug 2009, 14:37
- Geschlecht: Weiblich
- Location: Deutschland, Baden-Württemberg
-
Contact:
Post
by Petra » Sun 27. Jan 2013, 19:18
wiwack wrote:Hi Uchtel,
ich kehre wieder von meiner rheinfränkischen Muttersprache zu meiner ersten Fremdsprache zurück.
Wegen der Forenregel mache ich auch einen neuen thread auf, hoffe aber dass der Zusammenhang nicht verloren geht.
2. Generation
Susanna Barbara Huppert, ev., * 09.06.1783 in Güdingen.
oo 1808 mit Friedrich Christian Walther, * 18.08.1787 in St. Arnual, † 16.05.1853 ?.
3. Generation
Johann Peter Huppert, * 15.04.1746 in Güdingen.
oo 26.10.1773 in Güdingen
Susanna Barbara Hoffmann, * um 1751 in Güdingen.
4. Generation
Johannes Huppert, * 19.08.1724 in Bübingen.† 05.12.1755 in Bübingen.
oo 22.09.1745 in Bübingen (?)
Eva Barbara Büch, * um 1729 in Bübingen (?).† 15.07.1810 in Bübingen (?).
Für diese 3 Generationen Huppert würde mich die Datenquelle interessieren, ich vermute die Rekonstruktion des in Verlust geratenen Kirchenbuchs der evangelischen Gemeinde Güdingen für die Zeit von 1681-1757 von Luckenbill , zu diesem Buch habe ich leider keinen Zugriff.
Interessant ist auch hier wieder die Verbindung der ev. Gemeinde von St. Arnual mit der ev. Gemeinde im Köllertal.
Auch die Eingliederung der Eva Barbara Büch in die weit verbreitete Büch Sippe würde mich interessieren.
mfG
Willi W.
Hallo Willi,
in dem mir zwischenzeitlich vorliegenden Buch "Rekonstruktion des in Verlust geratenen Kirchenbuchs der evangelischen Gemeinde Güdingen für die Zeit von 1681-1757 von Luckenbill"
findet sich die o.g. 3. und 4. Generation. Die Kinder der 4. Generation sind nicht aufgeführt.
Zu den Eltern der Eva Barbara Büch steht nur der Hinweis: T. v. Meister Büch
Viele Grüße aus Stuttgart
Petra (Thal)
Moderatorin Saarland und Rheinland-Pfalz
www.petrathal.de
Dauersuche KABOTH im Raum Namslau und Groß Wartenberg in Niederschlesien
Vagabund Christoph WEININGER aus Ungarn 1760-1830 in Baden-Württemberg
-
wiwack
- Posts: 854
- Joined: Wed 30. Dec 2009, 15:58
- Geschlecht: Männlich
- Location: Deutschland
Post
by wiwack » Thu 3. Oct 2019, 13:36
Hi
nachdem die Zivilstandsakten von Saarbrücken online sind hat sich einiges geklärt.
zu den beiden Susanna Barbara Huppert habe ich die Heiratsakte gefunden :
Susanna Barbara *4. Jul 1787 hat am 29. Dez 1808 Friedrich Christian Walther geheiratet
Susanna Barbara *27. Okt 1790 hat am 8. Nov 1821 Johann Jacob Wölflinger geheiratet .
Jetzt meine Frage :
Damals bekam ich in einem anderen Forum folgende Auskunft :
Quelle : Fritz Kirchner . Die evangelischen Einwohner von Güdingen . 1758 - 1799.
( Evang. Kirchenbuch Nr. 19 der Pfarrei Güdingen )
Huppert Susanna Barbara * 4.6.1787 Güdingen
Tochter von : Huppert Johann Jakob oo Huppert Anna Barbara
Huppert Susanna Barbara * 27.10.1790 Güdingen
Tochter von : Huppert Johann Philipp oo Nieß Susanna Catharina.
Hat jemand Zugang zu dieser Schrift von Fritz Kirchner, was steht dort noch ?
mfG
Willi W.
-
cebebe
- Supporter 2016
- Posts: 37
- Joined: Fri 9. May 2014, 15:59
- Geschlecht: Weiblich
Post
by cebebe » Sun 20. Oct 2019, 14:40
Hallo Willi,
ich habe eine Kopie des Buches. Man kann es sich übrigens - wie fast alle genealogischen Publikationen des Saarlandes - in der Stadtbibliothek Saarbrücken ausleihen.
Zu den beiden genannten Susanna Barbara Huppert ist jeweils lediglich das Geburtsdatum genannt, keine Paten oder ähnliches. Man findet die Familien unter 078 und 080.
Grüße Claudia
Wurzeln sind tief aber ergründbar.
Forschung: Becker, Ries (Malstatt, Neudorf); Loewe (Breslau, Wiesbaden, Heimbach, Altenkessel); Feil, Reinert (Igel, Krs. Trier); Bergemann (Gelnhausen, Neumark); Bardeß (Priedemost/Schlesien).
-
wiwack
- Posts: 854
- Joined: Wed 30. Dec 2009, 15:58
- Geschlecht: Männlich
- Location: Deutschland
Post
by wiwack » Mon 21. Oct 2019, 12:54
Hi Claudia
danke.
Man kann es sich übrigens - wie fast alle genealogischen Publikationen des Saarlandes - in der Stadtbibliothek Saarbrücken ausleihen.
Mein Problem : Saarbrücken ist rund 400 km weit weg.
mfG
Willi W.
-
dz
- Posts: 421
- Joined: Wed 25. Feb 2009, 15:14
- Geschlecht: Männlich
- Location: Deutschland
Post
by dz » Mon 21. Oct 2019, 18:14
Fernleihe !!
Dirk
dz
-
cebebe
- Supporter 2016
- Posts: 37
- Joined: Fri 9. May 2014, 15:59
- Geschlecht: Weiblich
Post
by cebebe » Tue 22. Oct 2019, 09:20
Hallo Willi,
wenn du mir deine E-Mail mitteilst, kann dir die Kopie in zwei pdfs schicken. Zum Hochladen im Forum sind die Dateien zu groß.
Grüße Claudia
Wurzeln sind tief aber ergründbar.
Forschung: Becker, Ries (Malstatt, Neudorf); Loewe (Breslau, Wiesbaden, Heimbach, Altenkessel); Feil, Reinert (Igel, Krs. Trier); Bergemann (Gelnhausen, Neumark); Bardeß (Priedemost/Schlesien).
|
|