Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Moderator: Svenja

hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Di 21. Sep 2021, 16:14

Johann David Güngerich, geb. 1763 in Dombresson, heiratet 1788 Maria Schwaar, meldet 1789 die Geburt eines Sohnes in seine Heimatgemeinde Schwarzenegg (Bern). Später finden sich keine weiteren Spuren dieses Paares.

Laut "Ehen-CD" heiratet ein Johann David Güngerich aus Langenegg/Schwarzenegg am 13.7.1795 (Verkündungsdatum) in Corcelle eine Lidie Visard. Lidie stirbt 1835, aus eine Versteigerungsanzeige

... liquidation sommaire de la succession jacente à la seigneurie, de défunte Lidie née Visard, veuve de Jean-David Gunrich, demeurant à la Chaux-de-Fonds, où elle est décédée le 12 Janvier 1835 ...

Zu meiner Vermutung, dass Johann David zweifach verheiratet war, wären entsprechenden Kirchenbücher/Zivilstandsakten beweisträchtig. In den KBs von Unterlangenegg habe ich nichts gefunden. Einziger Hinweis, der 1789 geborene Sohn Jean-David junior (Mutter Maria Schwaar) lebt in Chaud-de-Fonds (1814-1818 meldet er dort getaufte Kinder aus seiner Ehe mit Helene Cosandier ebenfalls nach Unterlangenegg). Theorie, Lidie (Visard) Güngerich könnte bei ihrem ???Stiefsohn??? gestorben sein?

Danke für euere Gedanken vorab!



Walter
Supporter 2022
Beiträge: 3195
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 09:36
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Region Basel

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Walter » Di 21. Sep 2021, 17:53

hhg hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 16:14 Laut "Ehen-CD" heiratet ein Johann David Güngerich aus Langenegg/Schwarzenegg am 13.7.1795 (Verkündungsdatum) in Corcelle eine Lidie Visard. Lidie stirbt 1835, aus eine Versteigerungsanzeige
Diese Ehefrau heisst Lydia Wisard und stammte aus Corcelles BE ;)


Walter Stauffenegger
Suche alles zu Stauffenegger, Stuffenegger, Struffenegger usw.

Peter.D
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Peter.D » Di 21. Sep 2021, 17:57

Mindestens Teile dieser Familien müssten ja noch im Ortsbürgerrodel von Unterlangenegg 1820ff zu finden sein, da ja das Berner Bürgerrecht offensichtlich beibehalten wurde. Hast du diese Rodel schon konsultiert?

Peter



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Mi 22. Sep 2021, 09:20

@ Walter: danke für die Nachbesserung - die Info zur "Ehen-CD" bekam ich ja vor ein paar Jahren auch schon von dir. Die alternativen Schreibweisen sind aus dem Zeitungsausschnitt über die Versteigerung nach "Liedie (Visard) Gunrich"s Tod. Auf der CD sind keine Quellen/Fundorte angegeben, oder?

@ Peter: Ortsbürgerrödel von Unterlangenegg - wie kommt man da heran? Die Kirchenbücher von Schwarzenegg ergeben ein halbwegs schlüssiges Bild zum (neben Aeschlen dem einzigen) Güngerich-Heimatort, Anfang bis Mitte 1800 verlieren sich dann aber die Spuren grösstenteils in französisch-sprachigen Gegenden. Quellen für den Kanton Neuenburg wäre somit nicht nur hinsichtlich der Identität des Johann David Güngerich interessant. Leider habe ich ausser Zeitungsarchiven nichts online gefunden (bei FamilySearch sind KBs verfilmt, aber nur von deren Forschungsstellen aus verfügbar). So etwas wie die Internetseite des Staatsarchiv Bern wären traumhaft ...



Walter
Supporter 2022
Beiträge: 3195
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 09:36
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Region Basel

Re: Güngerich in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Walter » Mi 22. Sep 2021, 10:23

Hallo Helmut
Laut den Eheverkündungen in Schwarzenegg wurden beide Ehen in La Chaux-de-Fonds geschlossen, ist der entsprechende Eherodel dieser Gemeinde nicht online zugänglich?

Beim ersten Eintrag (1788) steht, dass der Johann David "Hs. Heinrichs Sohn" sei, beim zweiten Eintrag (1796) wurde sein Vater leider nicht erwähnt.

Ich vermute (wie du), dass es in diesem kurzen Zeitfenster nicht zwei Johann David Güngerich in La Chaux-de-Fonds gab.

Hast du schon versucht, vom zuständigen Zivilstandsamt Oberland West Angaben zur Heirat von 1796 zu bekommen? Vielleicht haben die ja was.

Oder du fragst nach dem Familienschein seines Sohnes, dort könnten dann weitere Hinweise zu seinem Vater zu finden sein.

Die von Peter erwähnten Ortsbürgerrödel von Unterlangenegg sind mir auch nicht bekannt.


Walter Stauffenegger
Suche alles zu Stauffenegger, Stuffenegger, Struffenegger usw.

hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Mi 22. Sep 2021, 11:53

wie vorab erwähnt, Online-Quellen zu La Chaux-de-Fonds habe ich bei FamilySearch gefunden, im Findbuch des StA Basel-Stadt
https://query.staatsarchiv.bs.ch/query/ ... ?ID=345156
sind KBs ab 1838 gelistet - aber beide nicht als Digitalisate einsehbar.

Beim Zivilstandsamt nachfragen kann ich noch versuchen - danke für den Tipp!



Emmanuelle
Beiträge: 190
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 16:30
Geschlecht: Weiblich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Emmanuelle » Mi 22. Sep 2021, 16:54

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peter.D
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Peter.D » Mi 22. Sep 2021, 17:20

Die Berner Gemeinden mussten ab 1822 Familienregister ihrer Bürger führen (Aargau bereits ab 1818). Der Vorteil dieser Register gegenüber den Kirchenbüchern ist, dass die Familienstrukturen ersichtlich sind und bei korrekter Führung auch Verweise zu den Vor- und Nachgänger-Generationen vorhanden sind. Ausserdem sind oft die auswärtigen Wohnsitze aufgeführt. Das erste Buch musste vom Pfarrer erstellt werden, die spätere Nachführung oblag jedoch den politischen Gemeinden; die Qualität war insbesondere in den Anfangsjahren äusserst unterschiedlich. Auswärtige Bürger waren meist sehr daran interessiert, dass sie mit ihren Nachkommen korrekt registriert waren, da sie sonst z.B. im Armutsfall keine Hilfe erhalten konnten oder gar heimatlos wurden.

Grundsätzlich sollten sich diese Ortsbürgerregister bei den heute zuständigen regionalen Zivilstandsämtern befinden; einige wenige Bürgergemeinden haben sie aber einfach nicht abgeliefert. Wenn man nach Anmeldung selbst vorbeigeht, sollten ausser für Fotokopien durch das Amt in der Regel keine Kosten anfallen (siehe das Merkblatt). Eigene Fotoaufnahmen und eigene Fotokopien sind aufgrund eines neueren Verwaltungsgerichtsentscheids jedoch nicht erlaubt - zwar nicht aus Datenschutzgründen wie im Merkblatt vermerkt (der Datenschutz gilt ja nur für lebende Personen), sondern weil der Kanton Bern die alten kantonalen Bürgerregister der Zivilstandsverordnung unterstellt hat.

Peter



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Do 23. Sep 2021, 08:18

@ Emauelle: Merci bien, trouver cet coupure aux ARCHIVES DE LA PRESSE NEUCHÂTELOISE (et beaucoup d'autre Guengerichs) quelques jour avant m'as fait commencer le subject présente. Avant, les dates de décés de Jean-David Gunrich et sa femme etant inconnues. J'esperait que des registres Neuchateloise peut donner plus d'informations, comme l'âge de Jean-David, ou si Liedie Visard etait son prémier ou second marriage (ich hoffe, du verstehst mein Französisch)

@ Peter: Was du beschreibst deckt sich mit meinem Bild von "Familienscheinen", vorrangig auf Grund von Kirchenbuch-Einträgen erstellt. Selbst in Schwarzenegg/Unterlangenegg nachzufragen geht nicht (Wohnort Bayern), aber ich werde einen Versuch per Mail machen.

Oder wäre eine Anfrage beim Zivilstandamt La Chaux-de-Fonds eher zielführend um einen Strebeeintrag für Johann David zu erhalten?



Peter.D
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Peter.D » Do 23. Sep 2021, 16:58

Wie schon von Walter erwähnt, befinden sich alle standesamtlichen Dokumente heute im zuständigen regionalen Zivilstandsamt in Thun. Die Gemeindeverwaltung selbst kann daher kaum helfen.

Der Kanton Neuenburg hat als einer der ersten Kantone der Schweiz im Jahre 1852 ein staatliches Zivilstandswesen eingeführt, was im vorliegenden Fall aber wohl zu spät ist. Die früheren Kirchenbücher befinden sich mindestens im Doppel oder als Kopien im Staatsarchiv, wie auch die Zivilstandsregister ab 1852. Für viele Kirchgemeinden gibt es auch langjährige Repertorien der Taufen, Heiraten und Verstorbenen, so z.B. auch für Dombresson oder La Chaux-de-Fonds. Ohne Kenntnis des Sterbeorts von Johann David Güngerich wird das Staatsarchiv wohl keine Recherche machen können, aber anfragen kannst du ja.
Leider hat Neuenburg erst ab 1929 auch Familienregister geführt.

Peter



Walter
Supporter 2022
Beiträge: 3195
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 09:36
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Region Basel

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Walter » Do 23. Sep 2021, 17:36

Peter.D hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 16:58 ... Ohne Kenntnis des Sterbeorts von Johann David Güngerich wird das Staatsarchiv wohl keine Recherche machen können, aber anfragen kannst du ja.
Aber eventuell finden sich zur zweiten Ehe in La Chaux-de-Fonts weitere Angaben zur Geburt oder zum Vater, dieses Datum ist ja bekannt.

Ich habe übrigens auch mal von der Kirchgemeinde Thierachern Angaben zu einem Sterbeeintrag von 1889 erhalten, also einen nachträglich erstellten Totenschein.


Walter Stauffenegger
Suche alles zu Stauffenegger, Stuffenegger, Struffenegger usw.

Emmanuelle
Beiträge: 190
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 16:30
Geschlecht: Weiblich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Emmanuelle » Do 23. Sep 2021, 18:34

Bonsoir,

Vous avez sûrement déjà vu sur Geneanet : https://gw.geneanet.org/kreism?lang=fr& ... =gungerich

Güngerich Jean David (décédé avant 1853) épouse ? Cosandier Hélène 3.5.1795 La Chauds-de-Fonds, décédée 7.12.1854 St-Sulpice (NE). Enfant : Caroline 13.10.1814 LA Chauds-de-Fonds, décédée 22.12.1857 Fleurier (NE), pé ? Gottfried Hahn. Un enfant Gungerich 185-1853 (https://www.query.sta.be.ch/Dateien/19/D96559.pdf)

Caroline : https://www.query.sta.be.ch/Dateien/31/D155425.pdf



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Fr 24. Sep 2021, 07:22

@ Peter: Danke für die Klarstellung und den "richtigen" link nach Thun. Die fehlenden Daten für den Tod von Johann David könnten sich eventuell über die Unterlagen zu seiner ?zweiten? Ehefrau Lidie Visard/Wisard finden

@ Walter: Unterlagen in La Chaux-de-Fonds zu sichten wäre meine erste Wahl, aber ausser dem Zeitungsarchiv habe ich bislang keine online-Zugriffsmöglichkeiten gefunden

@ Emanuelle: Quel honte, j'ai ne pas vues cette Caroline, petite-enfant de Jean David, aux GeneaNet. Très interessant avoir des nouvelles, sa marriage, et un autre enfant naturelle. De plus, nouvelle possibilité, je vais contacter l'auteur. MERCI !!!



Walter
Supporter 2022
Beiträge: 3195
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 09:36
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Region Basel

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Walter » Fr 24. Sep 2021, 07:39

hhg hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 07:22 @ Walter: Unterlagen in La Chaux-de-Fonds zu sichten wäre meine erste Wahl, aber ausser dem Zeitungsarchiv habe ich bislang keine online-Zugriffsmöglichkeiten gefunden
Ich dacht bei meiner Anregung an eine Mail-Anfrage bei der Kirchgemeinde in La Chaux-de-Fonds, die entsprechende Mail-Adresse findest du sicher im Netz 8-)


Walter Stauffenegger
Suche alles zu Stauffenegger, Stuffenegger, Struffenegger usw.

Peter.D
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Peter.D » Fr 24. Sep 2021, 08:26

Hier noch der Link auf das neueste Merkblatt der Berner Zivilstandsämter.
In meinem Beitrag vom 22.9. hatte ich eine alte Version verlinkt.

Peter



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Sa 25. Sep 2021, 07:36

Dem Merkblatt nach sollte ich direkter Nachkomme sein - meine Ahnen kamen aber wahrscheinlich aus Aeschlen, und wie diese Linie mit der in Unterlangenegg zusammenhängen könnte versuche seit Jahrzehnten aufzudröseln. Walters Vorschlag, bei der Kirchengemeinde in La Chaux-de-Fonds nachzufragen, klingt erst einmal einfacher.

Vorerst nochmals herzlichen Dank für euere Beiträge, neue Erkenntnisse melde ich natürlich!



Peter.D
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Peter.D » Sa 25. Sep 2021, 07:44

Für die ersten Bürgerrodel musst du kein direkter Nachkomme sein und die Einsicht bzw. Auskunft erfolgt bewilligungsfrei (siehe Merkblatt Ziffer 3.1.2.1).

Im Kanton Neuenburg ist zudem die Besonderheit zu beachten, dass ab 1852 keine kirchlichen Eheregister und ab 1854 auch keine kirchlichen Tauf- und Sterbebücher mehr geführt wurden! Nicht ganz ausgeschlossen ist natürlich, dass in einzelnen Kirchgemeinden trotzdem noch inoffizielle Register geführt wurden. Aber die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente gingen nur noch an die politischen Gemeinden.

Peter



griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Fr 11. Nov 2022, 23:26

Im Staatsarchiv Neuenburg gibt es eine genealogische Kartei. Diese wird so beschrieben :
«Diese Kartei besteht aus Karteikarten, die alphabetisch nach Familiennamen geordnet sind. Sie enthält alle Einträge zu Geburten (oder Taufen), Eheschließungen und Todesfällen von den Anfängen der Kirchenbücher bis 1852 (ungefähr) für Geburten und Eheschließungen und bis 1824 (ungefähr) für Todesfälle.» (Übersetzung : Deepl.com)
Zum Familiennamen «Güngerich» gibt es 95 Zettel. Diese Pfarreien werden dort erwähnt:
  • Boudevilliers (8)
  • Cortaillod
  • Dombresson-Savagnier (47)
  • La Chaux-de-Fonds (19)
  • La Chaux-du-Milieu
  • La Sagne
  • Le Locle (3)
  • Les Ponts-de-Martel (3)
  • Neuchatel (2)
  • Planchettes
  • Saint Aubin
  • Saint Sulpice
  • Saules
  • Valangin
Sofern ich sehen kann, stammen diese Güngerich alle aus Unterlangenegg/Schwarzenegg.

Die Karteikarten sind im Anhang in tiefer Auflösung zu finden.

Hoffentlich hilft das bei der Weiterforschung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Sa 12. Nov 2022, 08:09

Einige Familienereignisse wurden an die Heimatorte gemeldet, ein amerikanischer Autor hat Spekulationen zu dem Zweig veröffentlicht, der Tipp aus dem Forum auf Zeitungs-Archive brachte ein paar Ergänzungen. Nach einem ersten schnellen Blick enthalten die Karteikarten zusätzliche Details - ob "nur" nette Extras, oder möglicherweise einer der seltenen "Volltreffer"?

Vorab vielen Dank, Griffy, für das frühe Weihnachtsgeschenk!!! Ich fange gleich mit dem "Auspacken" an ...



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Mo 14. Nov 2022, 16:49

Griffys Beitrag hat Einiges in neuem Licht erscheinen lassen. Die Karteikarten waren anscheinend Grundlage für Veröffentlichungen, in denen aber einige Details "unterschlagen" wurden. Dass früh Verstorbene für weitere Nachforschungen ausscheiden, oder Hinweise auf eine zweite Heirat des gleichen (statt zwei namensgleichen) Ehegatten deuten - für mich Goldstückchen, für den Rest der Welt weniger bedeutsam. Bei Interesse einfach PN schicken.

Ein Geburtseintrag betrifft nicht den Unterlangenegger Güngerich-Zweig, wegen der Hintergrundgeschichte trotzdem erwähnenswert: Die in Chaumont NE geborene Tochter zog in den Kanton Bern zurück. Als vor dem Chorgericht das Heimatrecht für ihr unehelich geborenes Kind verhandelt wurde stellte sich heraus, dass ihre Eltern dort bereits eine drei Jahre ältere Tochter hatten. Diese war jedoch als unehelich registriert, der Vater anderweitig verheiratet (die noch lebende verlassene Ehefrau nachprüfbar dokumentiert). Auf Befragen erklärte die "Zweitfrau", sie hätten in Neuenburg "wie" verheiratet gelebt, die dort geborene Tochter wurde sowohl in Chaumont NE als auf Grund des in die Berner Heimatgemeinde übermittelten Taufscheins ebenfalls als ehelich eingetragen. Wo sich der Vater aufhält, überhaupt noch am Leben sei, könne sie nicht sagen.

Aber primär meine Bitte um Plausibilitätskontrolle:
Todeseintrag aus den NE Karteikarten: Güngerich Jean, [begraben] 22.II.1774 à Savagnier, 78y [demnach geboren um 1696]
Einzig altersmässig passender Kandidat in meinem Bestand ist ein Taufeintrag in Röthenbach
[1696]3. Mai Ein Kind toufft Hans [Riedmatt Hintersäss] p: Michel Güngerich Anna Krall

Ebenfalls in Röthenbach registriert sind mehrere Kindern von Johannes Güngerich von der Unter Langenegg und Susanne Worbe
1723 in Sombeval (Jura) Hans-Peter
1726 dto Hans-Jakob
1731 in St. Imier (Jura) Maria Magdalena
1734 dto Johann-Friedrich
[weitere Tochter Susanne * 1725 in Sonceboz-Sombeval, nicht in Röthenbach registriert]

Gleichnamige Personen passenden Alters (Vornamen in französischer Schreibweise) sind den Kartei-Karten genannt, heimatberechtigt in Schwarzenegg, öfter Bezug auf Vater Jean.

Einen Heiratseintrag für Johannes Güngerich und Susanne Worbe konnte ich nicht finden. Ist es nur mein Wunschdenken, den 1696 in Röthenbach geborenen Hans als Stammvater der Neuenburger Güngerich zu sehen - oder ist eher unwahrscheinlich, dass er mit Familie zuerst im Jura, ab ca. 1750 in Neuenburg gelebt hat? Gibt es geschichtliche Hintergründe für eine Abwanderung?



griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Di 15. Nov 2022, 18:09

Das minimalistische Totenbuch von Dombresson ...
Susanne_Worpe_1755.jpg
▭ 18. September 1755 : « la femme de Jean Kuenrich », vermutlich Susanne Worpe

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, Dombresson-Savagnier, Décès 1729‒1823, EC2436

Jean_Guengerich_1774.jpg
▭ 22. Februar 1774 : « Jean Gunrick, âgé de 78 ans »

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, Dombresson-Savagnier, Décès 1729‒1823, EC2436
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Di 15. Nov 2022, 19:15

Und in La Chaux-de-Fonds :
Marie_Schwaar_1789.jpg
▭ 25. September 1789 : « Marie née Chevard, femme de Jean David Kunrich, âgée de 23 ans »

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Décès 1770‒1805, EC3754

Jean-David_Guengerich_1813.jpg
† 3., ▭ 6. Mai 1813 : « Jean-David Kunrich, mort le 3e mai courrant, de Poulmonie, âgé de 51 ans »

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Décès 1805‒1820, EC3755

Lydie_Visard_1835.jpg
† 11., ▭ 14. Januar 1835 : « Lidie née Visard, veuve de Jean David Gunrich »

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Décès 1824‒1836, EC3644
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Mi 16. Nov 2022, 12:37

vieeeelen Dank, Griffy! Deine Anmerkung ... 18. September 1755 : « la femme de Jean Kuenrich », vermutlich Susanne Worpe ... hast du ausser meinen bescheidenen Angaben weitere Infos zu dem Paar, oder der Worbe/Worpe-Verwandtschaft?

Fast alle in den Karteikarten genannten Personen kann ich zuordnen. Interessant wäre noch der uneheliche Jean (Anhang), bzw. welcher der diversen Jeans als dessen Vater in Frage käme. Schwer zu entziffernder Namen der Mutter - und war nur sie, oder beide Eltern in Chaumont? Ihr Heimatort ?Willedorf? scheint auch ein Rätsel.

WENN du ohne grossen Aufwand Zugriff auf die Archiv-Bestände hast - möchtest du nach dem Original-Eintrag suchen, ob da eventuell etwas ersichtlich wird?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Do 17. Nov 2022, 18:58

hhg hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 12:37 Fast alle in den Karteikarten genannten Personen kann ich zuordnen. Interessant wäre noch der uneheliche Jean (Anhang), bzw. welcher der diversen Jeans als dessen Vater in Frage käme. Schwer zu entziffernder Namen der Mutter - und war nur sie, oder beide Eltern in Chaumont? Ihr Heimatort ?Willedorf? scheint auch ein Rätsel.

WENN du ohne grossen Aufwand Zugriff auf die Archiv-Bestände hast - möchtest du nach dem Original-Eintrag suchen, ob da eventuell etwas ersichtlich wird?
Anne_Hausammann_1778.jpg
〰 31. Januar 1778 : Jean, fils illégitime d'Anne, fille de Rodolphe Hausammann, de Wahlendorf, paroisse de Meikirch et de Jean Gunerich de Schwarzenegg

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, Neuchâtel, Baptêmes 1767‒1812, EC15
Im Taufbuch Meikirch findet man tatsächlich das Ehepaar Rudolf Hausammann und Barbara Peter in Wahlendorf, mit den Töchtern Anna (geb. 1754) und Elisabeth (geb. 1760).

Diese Leute leben auch bei Herrn Bosset in Chaumont:
Anne-Madeleine_Guengerich_1771.jpg
⁎ 18., 〰 29. Juni 1771 : Anne-Madeleine, fille de Christ Güngerich et d'Anne Berger

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, Neuchâtel, Baptêmes 1767‒1812, EC15
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Do 17. Nov 2022, 20:10

hhg hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 16:14 Zu meiner Vermutung, dass Johann David zweifach verheiratet war, wären entsprechenden Kirchenbücher/Zivilstandsakten beweisträchtig.
Danke dem Eheregister von Schwarzenegg wissen wir, dass Jean David G. Sohn von Johann Heinrich (Jean Henri) ist.

In La Chaux-de-Fonds wird man diese Ehe von 1788 vergeblich suchen:
La Chaux-de-Fonds: « Le registre des naissances antérieur à 1713 et celui des mariages antérieur à 1794 ont disparu dans l'incendie du 5 mai 1794. »

Das Geburtenregister vor 1713 und das Heiratsregister vor 1794 gingen beim Brand vom 5. Mai 1794 verloren. (deepl.com)
Nun die Ehe von Jean David G. mit Lydie Visard von 1795:
Jean-David_Guengerich_1795.jpg
∞ 25. Juli 1795 : « Jean David Kühnrich, fils de Jean Henry Kühnrich de Schwartznegg avec Lydie fille de Jean Wisard de Corcelles »

Quelle: Archives de l'Etat de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Mariages 1794‒1810, EC3372
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Do 17. Nov 2022, 22:32

Interessante Meldung in der Gazette de Berne :

Gazette_1787.png

Es ist merkwürdig, dass die beiden Töchter «auf das Vermögen und Schulden ihres Vaters» verzichten wollen. Dieser ist erst 13 Jahren später gestorben.

Wie wir wissen, gingen die Heiratsregister von La Chaux-de Fonds vor 1794 bei einem Brand verloren. Ich frage mich, ob wir den Namen dieses Florentin in Schwarzenegg erfahren können?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Walter
Supporter 2022
Beiträge: 3195
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 09:36
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Schweiz, Region Basel

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von Walter » Fr 18. Nov 2022, 08:54

griffy hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 20:10 Nun die Ehe von Jean David G. mit Lydie Visard von 1795:
Ich weiss nicht, ob ich da auf schon Bekanntes hinweise, die Verkündung dieser Ehe wurde in Schwarzenegg notiert (Rodel 13. Seite 16).
Und es gibt dort auch eine frühere Eheverkündung von Johann David Güngerich mit Maria Schwaar vom 9.1.1788 (Rodel 13, Seite 1).


Walter Stauffenegger
Suche alles zu Stauffenegger, Stuffenegger, Struffenegger usw.

griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Fr 18. Nov 2022, 11:18

Walter hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 08:54
griffy hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 20:10 Nun die Ehe von Jean David G. mit Lydie Visard von 1795:
Ich weiss nicht, ob ich da auf schon Bekanntes hinweise, die Verkündung dieser Ehe wurde in Schwarzenegg notiert (Rodel 13. Seite 16).
Und es gibt dort auch eine frühere Eheverkündung von Johann David Güngerich mit Maria Schwaar vom 9.1.1788 (Rodel 13, Seite 1).
Ja, das weiss ich schon. In meiner etwas elliptischen Weise wollte ich gerade 2 Punkte von dir behandeln, die vor einem Jahr gepostet wurden:
Walter hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 10:23 Laut den Eheverkündungen in Schwarzenegg wurden beide Ehen in La Chaux-de-Fonds geschlossen, ist der entsprechende Eherodel dieser Gemeinde nicht online zugänglich?

Beim ersten Eintrag (1788) steht, dass der Johann David "Hs. Heinrichs Sohn" sei, beim zweiten Eintrag (1796) wurde sein Vater leider nicht erwähnt.
Zum 1. Punkt: Nein, das alte Ehebuch mit Angaben vor 1794 wurde Opfer von Flammen.

Zum 2. Punkt: Die Ehe-Urkunde aus La Chaux-de-Fonds (1795) nennt den Vater von Johann David. Somit bestätigt sie die Annahme, dass Jean David G. zweimal verheiratet war.



hhg
Supporter2023
Beiträge: 1257
Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von hhg » Fr 18. Nov 2022, 12:58

@ Walter: war schon bekannt, trotzdem Danke!
@ Griffy:
- Christian und Anne (Berger) Güngerich waren wohl nur zufällig in Chaumont - es ist das denkwürdige Paar, das laut späterem Steffisburger Chorgerichtsprotokoll gar nicht amtlich miteinander verheiratet war (siehe die "Seifenoper-Geschichte" weiter oben).
- unehelicher Sohn von Anne Hausammann, Jean Günrich zugesprochen: Klasse, dass du ein Geburtsdatum (1754) für die Mutter gefunden hast - hilft vielleicht einzugrenzen welcher Jean als Vater in Betracht kommt
- die verbrannten Heiratsunterlagen: die Heirat ist ja in Schwarzenegg registriert, und der Tod der ersten Ehefrau Marie ("Chevard") 1789 scheint ein plausibler Hinweis auf die zweite Ehe (1795), umso mehr als Jean-David weniger häufig als anderweitige Jeans-xx vorkommt.
- die Zeitungsnotiz über den Erb-Verzicht der beiden Töchter Jeanne-Marie und Susanne: Die beiden sind Töchter von Johann Heinrich/Jean-Henri und Susanne Mathey, die Mutter ist 1786 gestorben. Könnte sein, dass die notarielle Veröffentlichung den Verzicht auf den mütterlichen Pflichteils-Anspruch betrifft, zugunsten des überlebenden Vaters (aux biens de cettes de leur pèrè)?
Susanne, femme de Florentin ... ist mir auch ein Rätsel. Zu einer Heirat von ihr ist mir nichts bekannt (nur die ihrer Schwester, Jeanne Marie, 1787 mit Abraham Jeanjaquet). Mein Französisch ist leider seeehr begrenzt - aber ist möglich, dass Florentin kein Vor- oder Familienname ist, sondern für einen Beruf (?Floristin?) steht?



griffy
Beiträge: 516
Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
Geschlecht: Männlich

Re: Güngerich (Gunrich) in La Chaux-de-Fonds NE

Beitrag von griffy » Fr 18. Nov 2022, 13:37

hhg hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 12:58 Mein Französisch ist leider seeehr begrenzt - aber ist möglich, dass Florentin kein Vor- oder Familienname ist, sondern für einen Beruf (?Floristin?) steht?
Nein, Florentin ist eindeutig ein Vor- oder Familienname. Im Archivkatalog des Staatsarchivs NE finde ich folgenden Eintrag :

Genealogische Kartei, Fiches FIVAZ à FONRENBEINER, Familienname : Florentin.

Somit hätten wir : Susanne FLORENTIN geb. GÜNRICH.

Und es heisst nicht "cettes" sondern "dettes" (Schulden) :
« Les deux sœurs Jeanne-Marie & Susanne, filles de Jean-Henri Günrich, sujet de Leurs Éminences de Berne, habit[ant]. à la Chaux-de-Fonds, ladite Susanne, femme de Florentin dudit lieu, avisent qu'elles paraîtront devant l'hon[orable]. Justice de la Chaux-de-Fonds, le 16 Janvier 1787, pour demander une renonciation formelle aux biens & dettes de leur père. Ceux qui voudraient avoir recours contre lesdites filles, doivent présenter leurs titres, ledit jour, sous peine de forclusion. »

« Die beiden Schwestern Jeanne-Marie & Susanne, Töchter von Jean-Henri Günrich, Untertan Ihrer Eminenzen von Bern, wohnhaft in La Chaux-de-Fonds, und genannte Susanne Ehefrau von Florentin dieses Ortes, teilen mit, dass sie den 16. Januar 1787 vor der ehrwürdigen Justiz von La Chaux-de-Fonds auftreten werden, um einen formellen Verzicht auf die Güter & Schulden ihres Vaters zu verlangen. Diejenigen, die gegen die genannten Töchter vorgehen möchten, müssen an diesem Tag ihre Urkunden vorlegen, andernfalls sind sie ausgeschlossen. »

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)



Antworten

Zurück zu „Neuenburg - Neuchâtel (NE)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste