Jaun von Beatenberg BE
Moderator: Wolf
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 1. Jul 2014, 11:56
- Geschlecht: Männlich
Jaun von Beatenberg BE
Hallo Leute,
mein Urgroßvater Johannes Jaun ist um 1890 aus dem Lauterbrunnental, Kanton Bern, nach Ostpreußen ausgewandert. Wer kann Angaben zu dem Familienstamm machen?
Folgende Daten liegen mir aufgrund vorhandener Urkunden (Geburtsscheine, Taufurkunden, Heiratsurkunden) vor:
Johannes Jaun, geb. 24.01.1868 in Lauterbrunnen
Vater: Johannes Jaun, geb. 06.08.1827 in Lauterbrunnen
Mutter: Margaritha Jaun, geborene von Allmen, geb. 06.09.1834 in Lauterbrunnen
Eltern des Johannes waren Johannes Jaun und Anna von Allmen.
Eltern der Margaritha waren Peter und Elisabeth von Allmen, geborene von Allmen.
Vielen Dank!
mein Urgroßvater Johannes Jaun ist um 1890 aus dem Lauterbrunnental, Kanton Bern, nach Ostpreußen ausgewandert. Wer kann Angaben zu dem Familienstamm machen?
Folgende Daten liegen mir aufgrund vorhandener Urkunden (Geburtsscheine, Taufurkunden, Heiratsurkunden) vor:
Johannes Jaun, geb. 24.01.1868 in Lauterbrunnen
Vater: Johannes Jaun, geb. 06.08.1827 in Lauterbrunnen
Mutter: Margaritha Jaun, geborene von Allmen, geb. 06.09.1834 in Lauterbrunnen
Eltern des Johannes waren Johannes Jaun und Anna von Allmen.
Eltern der Margaritha waren Peter und Elisabeth von Allmen, geborene von Allmen.
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:15
- Geschlecht: Männlich
Re: Jaun von Beatenberg BE
Hallo,
ich hoffe Chrissi ist noch aktiv.
Ich habe gerade mal einiges nachgeschaut.
Die Heirat von Johannes Jaun und Anna von Allmen war am 23.6.1825
Johannes war Sohn von Johannes sel. aus Beatenberg, wohnhaft auf der Stegmatten. Anna war die Tochter des Grichtsassen Joseph vom Sandbach.
Peter und Elisabeth von Allmen heirateten am 5.12.1816. Peter war der Sohn des sel. Christen ab Mürren. Elisabeth von Allmen war die Wittwe von Heini Gertsch (Heirat 30.10.1812) und Tochter von Hans in der Rüti.
mfg
Björn
ich hoffe Chrissi ist noch aktiv.
Ich habe gerade mal einiges nachgeschaut.
Die Heirat von Johannes Jaun und Anna von Allmen war am 23.6.1825
Johannes war Sohn von Johannes sel. aus Beatenberg, wohnhaft auf der Stegmatten. Anna war die Tochter des Grichtsassen Joseph vom Sandbach.
Peter und Elisabeth von Allmen heirateten am 5.12.1816. Peter war der Sohn des sel. Christen ab Mürren. Elisabeth von Allmen war die Wittwe von Heini Gertsch (Heirat 30.10.1812) und Tochter von Hans in der Rüti.
mfg
Björn
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:15
- Geschlecht: Männlich
Re: Jaun von Beatenberg BE
Hallo,
ich habe mal etwas weiter geforscht und hoffe, daß ich keiner Verwechselung aufgesessen bin. Johannes Jaun wurde im Februar 1798 getauft, seine Frau Anna von Allmen wurde am 27.4.1806 getauft. Ihre Eltern sind der bereits oben erwähnte Joseph von Allmen zum Sandbach (get. 24.1.1779) und Catharina Kammer (get. 11.4.1779). Johannes Jauns Eltern sind Johannes Jaun (get. 27.1.1765) und Elisabeth Bischoff (get. 21.9.1766), verheiratet am 26.6.1795 zu Lauterbrunnen.
Ich konnte noch eine weitere Jaun-Generation finden.
Am 2.12.1762 heiratete Hans Jaun aus Battenberg (d.i. wohl Beatenberg) Margreth von Allmen aus Mürren.
lg Björn
ich habe mal etwas weiter geforscht und hoffe, daß ich keiner Verwechselung aufgesessen bin. Johannes Jaun wurde im Februar 1798 getauft, seine Frau Anna von Allmen wurde am 27.4.1806 getauft. Ihre Eltern sind der bereits oben erwähnte Joseph von Allmen zum Sandbach (get. 24.1.1779) und Catharina Kammer (get. 11.4.1779). Johannes Jauns Eltern sind Johannes Jaun (get. 27.1.1765) und Elisabeth Bischoff (get. 21.9.1766), verheiratet am 26.6.1795 zu Lauterbrunnen.
Ich konnte noch eine weitere Jaun-Generation finden.
Am 2.12.1762 heiratete Hans Jaun aus Battenberg (d.i. wohl Beatenberg) Margreth von Allmen aus Mürren.
lg Björn
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 15:58
- Geschlecht: Männlich
Lesehilfe Taufeintrag Michel Joun, Beatenberg
Hallo zusammen
Ich würde gerne eure Hilfe beim Lesen und Interpretieren eines Eintrags aus dem Taufrodel 1552-1593 von Beatenberg (Kt. Bern) in Anspruch nehmen. Es geht um den Taufeintrag auf Seite 28 (pdf 16) aus dem Jahr 1563.
Ich lese:
Michel Joun, Kind touffet heisst
Melchior, sin götteny warend hans
murer Hans doubwalder Margret
Toubwalder Peter ...... wiib und die
..... ........... von Merligen. ........
... uff 8. Jacobstag im .......monat
Einiges Kopfzerbrechen bereitet mir auch die Datumsangabe. Ich gehe davon aus, dass auch im Julianischen Kalender der Jakobstag am 25. Juli ist. Ist der 8. Jakobstag dann der 1. August?
Vielen Dank!
Daniel
Ich würde gerne eure Hilfe beim Lesen und Interpretieren eines Eintrags aus dem Taufrodel 1552-1593 von Beatenberg (Kt. Bern) in Anspruch nehmen. Es geht um den Taufeintrag auf Seite 28 (pdf 16) aus dem Jahr 1563.
Ich lese:
Michel Joun, Kind touffet heisst
Melchior, sin götteny warend hans
murer Hans doubwalder Margret
Toubwalder Peter ...... wiib und die
..... ........... von Merligen. ........
... uff 8. Jacobstag im .......monat
Einiges Kopfzerbrechen bereitet mir auch die Datumsangabe. Ich gehe davon aus, dass auch im Julianischen Kalender der Jakobstag am 25. Juli ist. Ist der 8. Jakobstag dann der 1. August?
Vielen Dank!
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
- Geschlecht: Männlich
Re: Lesehilfe Taufeintrag Michel Joun, Beatenberg
die fehlenden Wörter kann ich leider auch nicht entziffern, aber bezüglich Datum eine Idee: Bei allen anderen Eintragen steht vor dem Tag immer "der" - vielleicht ist es nicht der 8. Jakobstag, sondern "d." Jakobstag. Das würde auch die "25." am linken Rand der letzen Zeile erklären - mit etwas Fantasie auch den ???Hewimonat??? =?Juli?
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:06
- Geschlecht: Männlich
Re: Lesehilfe Taufeintrag Michel Joun, Beatenberg
Guten Tag Daniel
Die Verfilmung ist leider nicht gut. Vielleicht könnte man bei einer besseren Aufnahme mehr lesen.
Meine Ergänzungen und Vorschläge (unterstrichen):
Liebe Grüsse
Olivier
Die Verfilmung ist leider nicht gut. Vielleicht könnte man bei einer besseren Aufnahme mehr lesen.
Meine Ergänzungen und Vorschläge (unterstrichen):
Die Taufe war also am 25. Juli (Heumonat).Michel Joun, Kind touffet heisst
Melchior, sin götteny warend hans
murer Hans doubwalder Margret
Toubwalder Jacob (Trogers?) wiib und die
........... von (Merlingen?). besche-
hen uff s[ankt](?). Jacobstag im höuwmonat
Liebe Grüsse
Olivier
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 15:58
- Geschlecht: Männlich
Re: Lesehilfe Taufeintrag Michel Joun, Beatenberg
Vielen Dank hhg und Olivier für eure Hilfe. Bezüglich des Datums kommt ihr beide ja zum gleichen Schluss und mittlerweile habe ich ein paar Seiten später noch einen besser lesbaren Eintrag mit höuwmonat gefunden. Die Taufe fand also definitiv am 25.7.1563 statt.
Bei den Taufpatinnen werde ich wohl noch weitere Einträge durchlesen und auf Zufallsfunde analog oben hoffen müssen. Das würde auch gleich die Frage beantworten, ob Troger als Familienname in Beatenberg vorkam.
Bei der anderen Patin erwäge ich unterdessen, dass die letzte Silbe auf der drittletzten Zeile und der Anfang auf der zweituntersten zusammen den Vornamen bilden könnten: Di..l... Allerdings fällt mir dazu kein Name ein, der in dieses Schema passen könnte.
Beim Nachnamen meine ich mit Zur wenigstens die ersten drei Buchstaben entziffern zu können bevor nach etwas Unleserlichem ein f oder s folgt. Aber der Rest?
Sicher ist dagegen, dass die Frau aus Merligen stammt. Der Ort liegt am Thunersee nicht weit von Beatenberg entfernt, allerdings mit einem gehörigen Höhenunterschied.
Freundliche Grüsse
Daniel
Bei den Taufpatinnen werde ich wohl noch weitere Einträge durchlesen und auf Zufallsfunde analog oben hoffen müssen. Das würde auch gleich die Frage beantworten, ob Troger als Familienname in Beatenberg vorkam.
Bei der anderen Patin erwäge ich unterdessen, dass die letzte Silbe auf der drittletzten Zeile und der Anfang auf der zweituntersten zusammen den Vornamen bilden könnten: Di..l... Allerdings fällt mir dazu kein Name ein, der in dieses Schema passen könnte.
Beim Nachnamen meine ich mit Zur wenigstens die ersten drei Buchstaben entziffern zu können bevor nach etwas Unleserlichem ein f oder s folgt. Aber der Rest?
Sicher ist dagegen, dass die Frau aus Merligen stammt. Der Ort liegt am Thunersee nicht weit von Beatenberg entfernt, allerdings mit einem gehörigen Höhenunterschied.
Freundliche Grüsse
Daniel
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
- Geschlecht: Männlich
Re: Lesehilfe Taufeintrag Michel Joun, Beatenberg
"Dichtli" wäre ein Vorname, passt aber nicht ... Schnapps-Idee: könnte es die vier Fü... von Merlingen heissen? Sonst bleibt wohl nur eine weitläufigere Suche zum besseren Verständnis der Hanschrift ...
-
- Moderator
- Beiträge: 7984
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Lesehilfe Taufeintrag Michel Joun, Beatenberg
In den Forschungsstellen der Mormonen können die neueren Digitalisate (mit besserer Lesbarkeit) eingesehen/heruntergeladen werden (Danke an Heinz-R). Anbei die komplette Seite (auch zum Schriftvergleich).
Siehe hier zum Hintergrund des Qualitätsunterschieds.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:06
- Geschlecht: Männlich
Re: Lesehilfe Taufeintrag Michel Joun, Beatenberg
Mein Vorschlag aufgrund der besseren Bilddatei:
Olivier
Liebe GrüsseMichel Joun 1 kindt toufftt heißt
Melcher, sin götteny warend Hanß
Murer, Hanß Toubwalder, Margrett
Toubwalder, Jacob (Trogers?) wyb und die
altte Fuchseren von Merlingen. Bescha-
hen uff S[ankt]. Jacobstag im höuwmonat
Olivier
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 15:58
- Geschlecht: Männlich
Re: Jaun von Beatenberg BE
Was für ein Qualitätsunterschied! Ich wünschte, die KB im Kt. Bern wären von Anfang an so digitalisiert worden...
Vielen Dank Wolf und Olivier, jetzt machts Sinn!

Vielen Dank Wolf und Olivier, jetzt machts Sinn!
-
- Moderator
- Beiträge: 7984
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Jaun von Beatenberg BE
Na ja - die Informationstechnologie hat halt in den letzten 20 Jahren ein paar kleinere Forstchritte gemacht

Vielleicht kommst Du ja gelegentlich in die Nähe von Zollikofen und könntest dann das dortige Forschungszentrum besuchen. Wenn es dort so ähnlich gehandhabt wird wie bei unserem GHGO-Genealogie-Treff in St.Gallen solltest Du den eigenen Laptop mitbringen, um die Digitalisate einsehen und (in beschränktem Umfang) für den Eigengebrauch auch herunterladen zu können.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 15:58
- Geschlecht: Männlich
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 15:58
- Geschlecht: Männlich
Re: Jaun von Beatenberg BE
Im Taufrodel 1 von Beatenberg ist auf Seite 92 (pdf-Seite 48) die Ehe einer Anna Zybach eingetragen. Leider kann ich den Namen des Ehemannes nicht entziffern und hoffe deshalb auf eure Hilfe. Was ich im oberen Eintrag bisher entziffern konnte (der untere dient nur zum Vergleich):
Es hand die ee bezogen .................
......... .... ........ und Anna Zybach d
Uli (?) Zybachs dochter im 1563
Jar des 31 tags Weinmonat
Aus Einträgen im Taufrodel weiss ich, dass eine Anna Zybach drei (evtl. aber auch sechs) Kinder mit einem Jakob Jaun hatte. Könnte dieser Name eventuell am Ende der ersten Zeile stehen?
Es hand die ee bezogen .................
......... .... ........ und Anna Zybach d
Uli (?) Zybachs dochter im 1563
Jar des 31 tags Weinmonat
Aus Einträgen im Taufrodel weiss ich, dass eine Anna Zybach drei (evtl. aber auch sechs) Kinder mit einem Jakob Jaun hatte. Könnte dieser Name eventuell am Ende der ersten Zeile stehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: So 22. Nov 2020, 21:51
- Geschlecht: Männlich
-
- Supporter 2021
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 09:36
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Schweiz, Region Basel
Re: Jaun von Beatenberg BE
Peter (Petter) scheint klar, To?- walder scheint mir möglich zu sein, ich würde zur Absicherung nach entsprechenden Kindstaufen suchen.
Walter Stauffenegger
Suche alles zu Stauffenegger, Stuffenegger, Struffenegger usw.
Suche alles zu Stauffenegger, Stuffenegger, Struffenegger usw.
-
- Moderator
- Beiträge: 7984
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Jaun von Beatenberg BE
Evtl. hilft es auch, sich den Eintrag in einem Forschungszentrum auf familysearch mit in der Regel besserer Bildqualität anzuschauen - siehe viewtopic.php?f=129&t=21483&p=112690&#p112788.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 15:58
- Geschlecht: Männlich
Re: Jaun von Beatenberg BE
Leider ist die Struktur der frühen Taufeinträge nicht sehr hilfreich. Da steht in der Regel etwas ähnliches wie
'Dem Hans Joun und siner Husfrouwen ein Kind toufft heisst Barbli ...'
Familysearch könnte u.U. weiterhelfen, aber irritiert mich durch viele nicht übereinstimmende Einträge zur gleichen Person.
Ich versuche jetzt erst einmal, mich da durchzubeissen und plausible Daten herauszufiltern.
Danke für die Hinweise!
-
- Moderator
- Beiträge: 7984
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Jaun von Beatenberg BE
Wenn Du mit "Familysearch" die Stammbäume meinst, kann ich nur sagen: ACHTUNG! Wer dort Daten einstellt, hat auch keine besseren Quellen als Du, z.B. die Kirchenbücher - interpretiert sie nur leider nicht immer seriös

Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 15:58
- Geschlecht: Männlich
Re: Jaun von Beatenberg BE
Wolf, du bestätigst meine Vermutung betreffend Familysearch. Etwas ernüchtert muss ich zudem erkennen, dass solch unsorgfältig erhobene Daten ihren Weg auch z. B. nach Geni.com finden ... 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste