Unter dem Titel
Schweizer Einwanderer nach Heidelberg und Umgebung wird auf die
SEHUM-Datenbank verwiesen. Dort taucht u.a. ein Johann Jacob Huldi (<1684->1702) auf ... siehe Anhang. Hans Jacob Huldi (1731-1793), der als erster das Bürgerrecht der Stadt St.Gallen erwirbt, könnte ein Sohn oder Enkel sein.
---------------------------
Quelle/Source: Stemmatologia Sangallensis (Erläuterungen/Explanations)
Huldi Hans Jacob (17.06.1731-09.05.1793), Sohn des Hanns Jacob und der Katharina Imhof, ward Bürger am 31.08.1787.
oo 29.01.1770 [laut Eheregister 23.01.1770]
Höhener Eva (26.02.1735-28.08.1803), Tochter des Christian Michel von Thal und der Ursula Halter.
Kinder:
13.01.1771 Christian (Nr.2)
09.10.1774 Judith, oo Joh. Engler (No.109)
05.03.1773 Elsbeth, oo
Hs. Albrecht Engler (Nr.115)
04.01.1780 Helena, oo 02.10.1804 Johannes Bärlocher, Müller von Rheinegg
[Die Bärlocher von Rheineck sind inzwischen erloschen, aber eine Linie von dort erwirbt 1795 das Bürgerrecht der Stadt St.Gallen.]
Quelle/Source: Ehebuch St.Gallen (1769-1840), Stadtarchiv St.Gallen, Signatur II.2.2
Anno 1770 / Jan 23
Hs. Jac. Huldi v. Romißhorn. Eva Höhenerin v. Thal
Die Taufe am 17.06.1731 fand nicht in St.Gallen statt: zuerst wäre wohl Romanshorn zu kontrollieren. Angaben zu seinen Eltern werden unter
Huldi von Romanshorn dankbar entgegen genommen.
Auf Anfrage liste ich hier gerne Angaben zu seinen Nachkommen auf.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.