Grüezi Lesende,
Gemäss dem Familiennamenbuch der Schweiz, dritte Auflage, Zürich 1989, sind im Kanton Graubünden die Schneller altverbürgert in Felsberg und Tamins.
Kurt Schneller, Schneller-Familiengeschichte 1774-2010: Unser Weg vom Nordtirol zu den Heimatgemeinden Tamins und Lavin, Vortrag vom 17.11.2012, in Mitteilungsblatt Nr. 46, Dezember 2012, der Rätischen Vereinigung für Familienforschung, auf einer Webseite der Rätischen Vereinigung für Familienforschung.
Die Geburtsstätte der "Bündner Sippschaft Schneller" dürfte sich im Tirol befinden; in Innsbruck, Reutte, im Lechtal, im Holzgau und Bach. Die Einwanderungen nach Graubünden erfolgten entweder über Landeck-Feldkirch und das Fürstentum Liechtenstein oder über Holzgau-Warth-Flexenpass und das Fürstentum Liechtenstein. Laut Rätischem Namenbuch war der "Schneller" ein Handlanger beim Saumtransportwesen, der beim Auf- und Abladen behilflich war und das Füttern der Pferde besorgte. Im Lechtal / Tirol stösst man auf die verschiedensten Namensabweichungen wie Snell, Schnell, Schnäll, Schnöller. Die bedeutendsten Bündner Gemeinden für die Schneller sind Felsberg, seit ca. 1400 nachgewiesen, Tamins, seit ca. 1450 nachgewiesen, Lavin, 1835 eingebürgert, Giarsun (politisch zu Guarda gehörend), und Ftan.
Bochtella
Schneller im Kanton Graubünden
Moderator: Wolf
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: CH, Schaffhausen
-
- Beiträge: 365
- Registriert: So 11. Mär 2007, 14:04
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Deutschland, BW
Re: Schneller im Kanton Graubünden
Es ist anzumerken, dass diese Theorie der Einwanderung aus dem Tirol nach Graubünden auf Annahmen des Autors beruht, welche aber durch Quellen nicht nachgewiesen werden können.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: CH, Schaffhausen
Re: Schneller im Kanton Graubünden
Grüezi Pascal Paul,
Ein Exemplar der Arbeit von Kurt Schneller, Schneller Familiengeschichte 1774-2010, Privatdruck 2010, findet sich im Staatsarchiv Graubünden.
Bochtella
Ein Exemplar der Arbeit von Kurt Schneller, Schneller Familiengeschichte 1774-2010, Privatdruck 2010, findet sich im Staatsarchiv Graubünden.
Bochtella
-
- Beiträge: 365
- Registriert: So 11. Mär 2007, 14:04
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Deutschland, BW
Re: Schneller im Kanton Graubünden
Grüezi Herr Bochtella
Ich kenne sowohl den Autor Kurt Schneller persönlich als auch das entsprechende Werk (das ich selbst besitze).
Ich wollte einfach anmerken, dass die Herkunft der Schneller in Graubünden aus dem Tirol sich wissenschaftlich nicht bestätigen lässt. Die Ausführungen in dieser Arbeit basieren auf einer Annahme des Autors.
Mit freundlichen Grüssen
Pascal Schneller
Ich kenne sowohl den Autor Kurt Schneller persönlich als auch das entsprechende Werk (das ich selbst besitze).
Ich wollte einfach anmerken, dass die Herkunft der Schneller in Graubünden aus dem Tirol sich wissenschaftlich nicht bestätigen lässt. Die Ausführungen in dieser Arbeit basieren auf einer Annahme des Autors.
Mit freundlichen Grüssen
Pascal Schneller
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: CH, Schaffhausen
Re: Schneller im Kanton Graubünden
Grüezi Pascal Paul,
vielen Dank für Ihre Stellungname zur Hypothese von Kurt Schneller bezüglich Herkunft der Schneller in Graubünden aus dem Tirol.
Bochtella
vielen Dank für Ihre Stellungname zur Hypothese von Kurt Schneller bezüglich Herkunft der Schneller in Graubünden aus dem Tirol.
Bochtella
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste