Mohler von Diegten BL
Moderator: Wolf
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 09:22
- Geschlecht: Männlich
Mohler von Diegten BL
Bonjour à tous
je suis à la recherche du mariage de MOLHER Martin et SPIESS Anna
avant le 12/05/1743 naissance de leur fille Veronica à Diegten
lui né le18/04/1713 à Diegten ,décédé le14/03/1765 Eptingen
elle décédée le 29/05/1794 à Diegten
merci par avance de votre aide
gégé42
je suis à la recherche du mariage de MOLHER Martin et SPIESS Anna
avant le 12/05/1743 naissance de leur fille Veronica à Diegten
lui né le18/04/1713 à Diegten ,décédé le14/03/1765 Eptingen
elle décédée le 29/05/1794 à Diegten
merci par avance de votre aide
gégé42
Zuletzt geändert von Wolf am Mi 25. Sep 2019, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: urspr. Titel: mariage MOLHER SPIESS
Grund: urspr. Titel: mariage MOLHER SPIESS
-
- Administrator
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 13:12
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Konz. Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: mariage MOLHER SPIESS
Bonjour Gégé et bienvenue au forum.
Les archives du canton den Bâle sont pour leur plupart en ligne. Voici un lien vers les archives de la commune de Diegten:
https://www.baselland.ch/politik-und-be ... er/diegten
Les archives du canton den Bâle sont pour leur plupart en ligne. Voici un lien vers les archives de la commune de Diegten:
https://www.baselland.ch/politik-und-be ... er/diegten
Nico
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 09:22
- Geschlecht: Männlich
Re: Mohler von Diegten BL
Bonjour Nico
merci pour ton aide mais je pense que les mariages ont lieu en général dans le village de la femme en suisse comme en France
Gégé
merci pour ton aide mais je pense que les mariages ont lieu en général dans le village de la femme en suisse comme en France
Gégé
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 09:22
- Geschlecht: Männlich
Re: Mohler von Diegten BL
Bonjour à tous,
Après avoir fouillé le forum, j'ai trouvé à la page 6 une discussion sur les "Guldenschuh im Kanton Basel BL".
A la génération 5 on lit:
GULDENSCHUH HEINRICH marié à MOHLER Véronica (pour info: le 12/01/1768 à Hölstein).
Elle, fille de Martin MOHLER et SPIESS Anna Véronica, serait née le 12/05/1743 à Hölstein.
Donc ce mariage a bien eu lieu, mais quand et où? Et en plus ou et quand Véronica est-elle morte?
Merci de vos réponses
Cordialement
Gégé
Après avoir fouillé le forum, j'ai trouvé à la page 6 une discussion sur les "Guldenschuh im Kanton Basel BL".
A la génération 5 on lit:
GULDENSCHUH HEINRICH marié à MOHLER Véronica (pour info: le 12/01/1768 à Hölstein).
Elle, fille de Martin MOHLER et SPIESS Anna Véronica, serait née le 12/05/1743 à Hölstein.
Donc ce mariage a bien eu lieu, mais quand et où? Et en plus ou et quand Véronica est-elle morte?
Merci de vos réponses
Cordialement
Gégé
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Mohler von Diegten BL
Wenn die Heirat weder im Heimatort der Braut noch des Bräutigams dokumentiert ist, wird es normalerweise schwierig ... zum Glück gibt es die Historische Personendatenbank Basel: danach haben Martin Mohler und Anna Spiess am 09.01.1741 in Basel-St.Jakob geheiratet. Zu diesem Zeitpunkt war die Braut schon im 5. Monat schwanger ... vielleicht ist man deswegen lieber in die "anonyme Grosstadt" gegangen?Picea abies hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2016, 09:52Die Ehe Guldenschuh-Mohler findet sich nicht im KB von Hölstein und von Diegten [§]. Bei Veronica Mohler kann es sich nur um die Tochter des Mohler Martin u.d. Spiess Anna handeln, get. in Diegten 12.5.1743; ihr Bruder Martin hatte sich mit Catharina Guldenschuh verheiratet.
[§] Korrektur: Die Ehe Guldenschuh-Mohler fand am 12.01.1768 in Hölstein statt. Veronikas Sterbedatum fehlt; 24.01.1813 - beim Tod ihres Mannes - lebte sie noch.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 09:22
- Geschlecht: Männlich
Re: Mohler von Diegten BL
Bonjour WOLF
Merci pour ce renseignement précieux
maintenant que j'ai la date comment me procurer une preuve écrite
qui me dirait d'ou vient la mariée, car j'ai 3 SPIESS Maria, 1 de Bubendorf et 2 de Ziefen
sachant qu'elle est morte le 19/ 05/1794 à 81ans 8 mois à Diegten
cordialement
Gégé
Merci pour ce renseignement précieux
maintenant que j'ai la date comment me procurer une preuve écrite
qui me dirait d'ou vient la mariée, car j'ai 3 SPIESS Maria, 1 de Bubendorf et 2 de Ziefen
sachant qu'elle est morte le 19/ 05/1794 à 81ans 8 mois à Diegten
cordialement
Gégé
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Schweiz, Zürich
Re: Mohler von Diegten BL
Hallo Gégé
Die Kirchgemeinde St. Jakob gehörte vor der Revolution zum Amt Münchenstein, war also noch keine Stadtkirche. In St. Jakob gab es einige vorindustrielle Betriebe, wie z.B. Bleichereien. Gut möglich, dass Martin Mohler dort gearbeitet und vielleicht auch seine Frau kennengelernt hatte.
Im Eheeintrag von St. Jakob steht lediglich, dass Martin das Bürgerrecht von Diegten und Anna Spiess dasjenige von Ziefen hatte. Es sind - wie damals leider üblich in Basel - weder Geburtsdaten noch Eltern aufgeführt.
Hier der Link zum Eheeintrag; es ist jedoch eine Userid von FamilySearch nötig.
Peter
Die Kirchgemeinde St. Jakob gehörte vor der Revolution zum Amt Münchenstein, war also noch keine Stadtkirche. In St. Jakob gab es einige vorindustrielle Betriebe, wie z.B. Bleichereien. Gut möglich, dass Martin Mohler dort gearbeitet und vielleicht auch seine Frau kennengelernt hatte.
Im Eheeintrag von St. Jakob steht lediglich, dass Martin das Bürgerrecht von Diegten und Anna Spiess dasjenige von Ziefen hatte. Es sind - wie damals leider üblich in Basel - weder Geburtsdaten noch Eltern aufgeführt.
Hier der Link zum Eheeintrag; es ist jedoch eine Userid von FamilySearch nötig.
Peter
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 09:22
- Geschlecht: Männlich
Re: Mohler von Diegten BL
Bonjour Peter
merci pour votre réponse
qui me permets d'éliminer la SPIESS Maria de Bubendorf
il m'en reste 2
cordialement
gégé
merci pour votre réponse
qui me permets d'éliminer la SPIESS Maria de Bubendorf
il m'en reste 2
cordialement
gégé
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: Sa 27. Feb 2010, 17:53
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Schweiz, Zürich
Re: Mohler von Diegten BL
Anna Spiess starb am 23.5.1794 als Witwe von Martin Mohler im Alter von 81 J. 8 M. 16 T. in Diegten. Sie wurde am 7.9.1712 in Ziefen geboren und war die Tochter des Kirchen-Sigrists Friedrich Spiess und der Anna Schäublin von Lauwil. Das Ehepaar Spiess-Schäublin hatte am 13.1.1705 in Ziefen geheiratet.
Peter
Peter
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 09:22
- Geschlecht: Männlich
Re: Mohler von Diegten BL
Bonsoir Peter
merci pour ces renseignements qui vont m'être très utiles
cordialement
Gérard
merci pour ces renseignements qui vont m'être très utiles
cordialement
Gérard
-
- Supporter 2020
- Beiträge: 332
- Registriert: So 4. Mär 2012, 13:40
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Schweiz Region Basel
Re: Mohler von Diegten BL
Für die Mohler, wie auch alle anderen Diegter-Bürgergeschlechter (inkl. "Fremde", da es sich um Familienzusammenstellungen a.d. KB handelt), mache ich auf folgendes Buch aufmerksam:
+Stöcklin, Peter; Historisches Familienbuch von Diegten 1564-1874, Band 93, Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft, Verlag des Kantons Basel-Landschaft, Liestal 2014, ISBN 978-3-85673286-8
Das Buch ist m.W. noch käuflich lieferbar, sollte aber auch durch jede gute Bibliothek (sogar in F od. D) zu beschaffen sein.
Gruss Werner
+Stöcklin, Peter; Historisches Familienbuch von Diegten 1564-1874, Band 93, Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft, Verlag des Kantons Basel-Landschaft, Liestal 2014, ISBN 978-3-85673286-8
Das Buch ist m.W. noch käuflich lieferbar, sollte aber auch durch jede gute Bibliothek (sogar in F od. D) zu beschaffen sein.
Gruss Werner
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 7. Aug 2012, 06:33
- Geschlecht: Weiblich
Mohler im Kanton Basel Landschaft
Martin Mohler *ca 1680 + 1740, 00 12.1697 Basel Stadt, Barbara Hoffinger, *1676 Basel Stadt, + 1787 Hardy, Bedford County, Virginia,
Tochter Sarah *1711, + 1787 Hampshire, Virginia , 00 13.2.1728 Basel, Hans Jacob Biedert *7.2.1706 Langenbruck, + 1785 Grant, West Virginia,
Vater Hans Jacob Biedert, *17.09.1676 Baren, Langenbruck, + 12.02.1730 Baren, Langenbruck, 00 18.8.1705 Baren, Mutter Elspeth Tschamper *3.1673 Brittenau, Basel, + 22.02. 1733 Baren, Langenbruck,
Ausgewandert 1736
evtl. ebenfalls eine Tochter von Martin Mohler : Maria Mohler *ca 1700 , + 18.02.1721 Basel, Hans Jacob Hägler *22.10.1700 Dietgen, Waldenburg, Basel-Landschaft, + 1760 Hardford, Bedford, Virginia, USA, deren Sohn Johannes Hägler *08.02.1726 Langenbruck, + 22.05.1772 Cabarrus, North Carolina, USA hat eine sehr große Nachkommenschaft. Sie lebten ebenfalls erst in West Virginia, dann in einigen Orten in North Carolina wie z.B. Wilkes und Mecklenburg und nannten sich dort meist Hagler.
Bild: Thomas Jefferson Hagler *1811 Anson County, North Carolina, + 1901 Alabama
Tochter Sarah *1711, + 1787 Hampshire, Virginia , 00 13.2.1728 Basel, Hans Jacob Biedert *7.2.1706 Langenbruck, + 1785 Grant, West Virginia,
Vater Hans Jacob Biedert, *17.09.1676 Baren, Langenbruck, + 12.02.1730 Baren, Langenbruck, 00 18.8.1705 Baren, Mutter Elspeth Tschamper *3.1673 Brittenau, Basel, + 22.02. 1733 Baren, Langenbruck,
Ausgewandert 1736
evtl. ebenfalls eine Tochter von Martin Mohler : Maria Mohler *ca 1700 , + 18.02.1721 Basel, Hans Jacob Hägler *22.10.1700 Dietgen, Waldenburg, Basel-Landschaft, + 1760 Hardford, Bedford, Virginia, USA, deren Sohn Johannes Hägler *08.02.1726 Langenbruck, + 22.05.1772 Cabarrus, North Carolina, USA hat eine sehr große Nachkommenschaft. Sie lebten ebenfalls erst in West Virginia, dann in einigen Orten in North Carolina wie z.B. Wilkes und Mecklenburg und nannten sich dort meist Hagler.
Bild: Thomas Jefferson Hagler *1811 Anson County, North Carolina, + 1901 Alabama
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Mohler im Kanton Basel Landschaft
Ist sicher, dass sie aus BL stammt? Mohler sind auch in Riehen BS seit vor 1800 verbürgert.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 7. Aug 2012, 06:33
- Geschlecht: Weiblich
Re: Mohler im Kanton Basel Landschaft
Ich spreche nur für die Nachfahren und was ich von Ihnen erhalte. Leider. Hier ist ein HP, vielleicht ist das hilfreich : https://friendsofallencounty.org/elling ... =Ellingham
Es spricht aber alles dafür, das sehr früh eine Linie auch in Basel Stadt und Basel Land war.
Es spricht aber alles dafür, das sehr früh eine Linie auch in Basel Stadt und Basel Land war.
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Mohler im Kanton Basel Landschaft
Es ist nichts dagegen einzuwenden, für Anfrager aus Übersee Fragen einzustellen - Du musst dann halt auch die Antworten weiterleiten. Aber ... bitte vorher auf Konsistenz bzw. Plausibilität prüfen.
So wird auf https://friendsofallencounty.org/elling ... =Ellingham angegeben, dass Sarah Mohler vor 1715 in Dieckten (also Diegten) geboren ist - kein Widerspruch zu *1711 - aber im gleichen Datensatz steht dann *18 Jun 1707 in Diegton - was nicht zu *1711 zu passt. Weiter heisst es dann oo 13 Aug 1728 in Deighton. Wurden diese beiden Kirchenbucheinträge schon kontrolliert?
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 7. Aug 2012, 06:33
- Geschlecht: Weiblich
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Mohler im Kanton Basel Landschaft
Hallo Deichkind,
wenn Du nur als "Zwischenstation" agierst, also nur in beide Richtungen weiterleitest ohne zuerst die Dir zugesandten Angaben auf Plausibilität zu prüfen, wäre es da nicht einfacher, der Anfrager würde sich selbst hier registrieren und Fragen stellen bzw. über Antworten informiert werden? Er kann ja ruhig auf Englisch schreiben und auch der Bildschirmdialog kann auf Englisch eingestellt werden.
wenn Du nur als "Zwischenstation" agierst, also nur in beide Richtungen weiterleitest ohne zuerst die Dir zugesandten Angaben auf Plausibilität zu prüfen, wäre es da nicht einfacher, der Anfrager würde sich selbst hier registrieren und Fragen stellen bzw. über Antworten informiert werden? Er kann ja ruhig auf Englisch schreiben und auch der Bildschirmdialog kann auf Englisch eingestellt werden.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Supporter 2020
- Beiträge: 332
- Registriert: So 4. Mär 2012, 13:40
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Schweiz Region Basel
Re: Mohler im Kanton Basel Landschaft
Da kann man Wolf nur zustimmen.
Persönlich freue ich mich stets, auch über "schrecklich laienhafte Fragen" wenn man dadurch Neueinsteigern helfend (und "weiterbildend") Rat geben kann.
Aber solche Beiträge, offenbar basierend auf verzerrter Familientradition a.d. den USA, helfen niemandem und vergraulen ernsthaften Genealogen die Teilnahme am Forum. Unter dem Stichwort Mohler im Kanton.... (RICHTIG Mohler von Diegten - was leicht festzustellen wäre) wird der halbe Text über andere Familien, Hägler und Bieder, verbunden mit schrecklichem Datensalat verwendet. Weitergeben was Nachkommen mitgeteilt haben, bringt nichts.
Ganz kurz: Mohler Martin, Sohn des Vith, get. 3.5.1673, oo 8.12.1696 mit Häfelfinger Barbara, (das US-Hoffinger ?!), get. 31.7.1673, hatte 9 Kinder.
1. Maria, get. 12.9.1697, oo Diegten 18.2.1721 mit Hägler Hans Jakob, get. Diegten 22.2.1700
7. Sara, geb. u. get. Diegten 1707 (Datum fehlt im KB, eingetragen zw. 19.6., der Taufe davor, u. 3.7.1707, der Taufe danach). Wenn das a.d. USA übermittelte Geburtsdatum 18.6. belegt werden könnte, wäre dies 'heiss', es würde bedeuten, dass Sara wohl ebenfalls am 19.6. getauft worden ist und der Pfarrer, schreibfaul?, das Datum nicht wiederholte und auch das eodem die unterliess.
Die angesprochene Ehe 13.8.1728 findet sich nicht im KB Diegten.
Andernorts schon mal erwähnt: 'Abschriften' der KB Diegtens mit entspr. Familienzusammenstellungen sind zu finden in der Reihe Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft. Band 93, Stöcklin, Peter: Historisches Familienbuch von Diegten 1564-1874, Kantonsverlag 2014, ISBN 978-85673-268-8 (auch i.d. USA über Bibliothek zu bez., nat. in deutscher Sprache).
Nüt für Unguet, Werner
Persönlich freue ich mich stets, auch über "schrecklich laienhafte Fragen" wenn man dadurch Neueinsteigern helfend (und "weiterbildend") Rat geben kann.
Aber solche Beiträge, offenbar basierend auf verzerrter Familientradition a.d. den USA, helfen niemandem und vergraulen ernsthaften Genealogen die Teilnahme am Forum. Unter dem Stichwort Mohler im Kanton.... (RICHTIG Mohler von Diegten - was leicht festzustellen wäre) wird der halbe Text über andere Familien, Hägler und Bieder, verbunden mit schrecklichem Datensalat verwendet. Weitergeben was Nachkommen mitgeteilt haben, bringt nichts.
Ganz kurz: Mohler Martin, Sohn des Vith, get. 3.5.1673, oo 8.12.1696 mit Häfelfinger Barbara, (das US-Hoffinger ?!), get. 31.7.1673, hatte 9 Kinder.
1. Maria, get. 12.9.1697, oo Diegten 18.2.1721 mit Hägler Hans Jakob, get. Diegten 22.2.1700
7. Sara, geb. u. get. Diegten 1707 (Datum fehlt im KB, eingetragen zw. 19.6., der Taufe davor, u. 3.7.1707, der Taufe danach). Wenn das a.d. USA übermittelte Geburtsdatum 18.6. belegt werden könnte, wäre dies 'heiss', es würde bedeuten, dass Sara wohl ebenfalls am 19.6. getauft worden ist und der Pfarrer, schreibfaul?, das Datum nicht wiederholte und auch das eodem die unterliess.
Die angesprochene Ehe 13.8.1728 findet sich nicht im KB Diegten.
Andernorts schon mal erwähnt: 'Abschriften' der KB Diegtens mit entspr. Familienzusammenstellungen sind zu finden in der Reihe Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft. Band 93, Stöcklin, Peter: Historisches Familienbuch von Diegten 1564-1874, Kantonsverlag 2014, ISBN 978-85673-268-8 (auch i.d. USA über Bibliothek zu bez., nat. in deutscher Sprache).
Nüt für Unguet, Werner
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 7. Aug 2012, 06:33
- Geschlecht: Weiblich
Re: Mohler im Kanton Basel Landschaft
Lists of Swiss Emigrants in the Eighteenth Century to the American ..., Band 2, von Albert Bernhardt Faust + Gaius Marcus Brumbaugh - 1925
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 14:43
- Geschlecht: Männlich
Re: Mohler im Kanton Basel Landschaft
Vor allem könnte der "Anfrager" auch eine konkrete Fragestellung formulieren, auf die Interessierte eingehen können. Sonst sehe ich nicht viel Sinn darin, Daten einzustellen, die sich anderweitig problemlos im Internet finden lassen - nix für ungut ...
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 7. Aug 2012, 06:33
- Geschlecht: Weiblich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste