Kantone / cantons / cantons: AG (a), BE (1954), BL (1926), BS (1907), GE (1948), LU (1946), NE (1915), SH (1915), SO (a), TG (a), VD (1956), ZH (a).
Bürgerorte vor 1800 / Lieux de citoyenneté d'aant 1800 / Places of citizenship since before 1800: Baden (AG), Grenchen, Kienberg, Lostorf (alle SO), Aawangen [neu = Aadorf], Frauenfeld, Matzingen, Müllheim, Niederwil [neu = Gachnang],Tannegg [neu = Fischingen], Tuttwil [neu = Wängi], Wängi, Wetzikon [neu = Thundorf], Zezikon [neu = Affeltrangen] (alle TG), Bäretswil, Illnau-Effretikon, Maur, Mettmenstetten, Pfäffikon, Regensdorf, Russikon, Turbenthal, Volketswil, Weisslingen, Wila (alle ZH).
Historisches Lexikon der Schweiz / Dictionnaire historique de la Suisse / Historical Dictionary of Switzerland:
Gubler Eduard (von Zürich) 1891-1971
Gubler Ernst (von Zürich) 1895-1958
Gubler Fritz (von Zürich und Müllheim) 1887-1945
Gubler Max (von Zürich) 1898-1973
Bibliographie "von Moos":
Kuhn Gottfried: Geschichte der Gemeinde Maur. Zumikon 1940. 1. Buch = Bände 1-4: Ortsgeschichte; 2. Buch = Bände 5-7: Familien- und Hausgeschichten [betrifft auch die Familie Gubler von Maur, aus Pfäffikon ZH]. Zumikon 1940 - 2. Buch, Bl. 48, Stammtafel (im Staatsarchiv Zürich)
Gubler Robert: Ueber die Herkunft des Turbenthaler Aerztegeschlechts Gubler. Turbenthal 1948 - 24 S. (im Staatsarchiv Zürich)
Hendrix Laura G., Gubler Donworth V.: Two Gubler [von Müllheim TG] families in America 1857-1973 [mit rund 5000 Nachfahren]. Provo um 1974 - 746 p. (in der Schweizerischen Landesbibliothek)
Lüssi, Hermann: Die Gubler von Gündisau zu Wila und Turbenthal. In: Winterthurer Heimatblätter 1943, Nr. 23 - S. 178
Lüssi, Hermann: Die Gubler von Gündisau zu Wila und Turbenthal. In: Tössthaler. 65, 1942 - Nrn. 47, 49, 51, 53
Bertschinger, Eva: Alteingesessene Familien im Bezirk [Pfäffikon, Zürich]. Aus Gündisau in alle Welt gezogen: Die Gubler aus der Gemeinde Russikon. In: Zürcher Oberländer, Wetzikon ZH 142, 1993 - Nummer vom 18. März 1993, S. 15
Billeter-Sammlung: Gubler von
Madiswil BE since 1545
Müllheim TG since 1580
Wila ZH since 1770


