Ausgefallene deutsche Familiennamen
Hier posten, was nicht einem bestimmten Bundesland zugeordnet werden kann.
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Ausgefallene deutsche Familiennamen
ACHTSNICHT
[bFriedrich ACHTSNICHT[/b]
Zimmergeselle, evangelisch
* 1831 (35 Jahre, 8 Monate und 15 Tage alt) in Marienburg
wohnhaft in Marienburg, Fleischergasse 675
Ehefrau: Mathilde ACHTSNICHT geb. RADTKE, wohnhaft wie er
Vater: Schuhmacher Johann Friedrich ACHTSNICHT
Mutter: Anna Christine geb. FISCHER, beide wohnhaft in Marienburg
+ 15.07.1877 um 23.00 h in Marienburg in der ehelichen Wohnung
Anzeige: Ehefrau
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Marienburg, Kreis Marienburg, Westpreußen, Nr. 132/1877
[bFriedrich ACHTSNICHT[/b]
Zimmergeselle, evangelisch
* 1831 (35 Jahre, 8 Monate und 15 Tage alt) in Marienburg
wohnhaft in Marienburg, Fleischergasse 675
Ehefrau: Mathilde ACHTSNICHT geb. RADTKE, wohnhaft wie er
Vater: Schuhmacher Johann Friedrich ACHTSNICHT
Mutter: Anna Christine geb. FISCHER, beide wohnhaft in Marienburg
+ 15.07.1877 um 23.00 h in Marienburg in der ehelichen Wohnung
Anzeige: Ehefrau
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Marienburg, Kreis Marienburg, Westpreußen, Nr. 132/1877
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Re: Ausgefallene deutsche Familiennamen
Johann HAASELEID
Junggeselle
* ca. 1780 (44 Jahre alt)
und
Anna ZARTH
Jungfrau
* ca. 1802 (22 Jahre alt)
Wohnort der Getrauten: Kulm
oo 26.01.1824 in Kulm
Quelle:
Evangelische Trauungen 1772-1940 Kulm, Kreis Kulm, Westpreußen, S. 115, Nr. 7
Junggeselle
* ca. 1780 (44 Jahre alt)
und
Anna ZARTH
Jungfrau
* ca. 1802 (22 Jahre alt)
Wohnort der Getrauten: Kulm
oo 26.01.1824 in Kulm
Quelle:
Evangelische Trauungen 1772-1940 Kulm, Kreis Kulm, Westpreußen, S. 115, Nr. 7
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Aufderstrasse
Wilhelm Friedrich Heinrich AUFDERSTRASSE
Unteroffizier in der 1. Kompanie der Geschwaderschule Paderborn, Zivilberuf: Bergpraktikant, evangelisch, ledig
* ca. 1898 (20 Jahre alt) in Gelsenkirchen-Ueckendorf
wohnhaft in Gelsenkirchen, Möckernstr. 14
Vater: Rangierer Wilhelm AUFDERSTRASSE
Mutter: Wilhelmine geb. HACHMEISTER, beide wohnhaft in Gelsenkirchen
+ 18.08.1917 auf dem Flugplatz der Geschwaderschule Paderborn "mit dem Flugzeug tötlich [so!] abgestürzt
Anzeige: Geschwaderschule in Paderborn
1Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Gelsenkirchen, Nr. 416/1918 vom 15.02.1918, Band I
Unteroffizier in der 1. Kompanie der Geschwaderschule Paderborn, Zivilberuf: Bergpraktikant, evangelisch, ledig
* ca. 1898 (20 Jahre alt) in Gelsenkirchen-Ueckendorf
wohnhaft in Gelsenkirchen, Möckernstr. 14
Vater: Rangierer Wilhelm AUFDERSTRASSE
Mutter: Wilhelmine geb. HACHMEISTER, beide wohnhaft in Gelsenkirchen
+ 18.08.1917 auf dem Flugplatz der Geschwaderschule Paderborn "mit dem Flugzeug tötlich [so!] abgestürzt
Anzeige: Geschwaderschule in Paderborn
1Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Gelsenkirchen, Nr. 416/1918 vom 15.02.1918, Band I
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Samaritter
Rudolf Carl SAMARITTER
Arbeiter, evangelisch, ledig
* 06.10.1864 in Langenau, Kreis Rosenberg, Westpreußen
wohnhaft in Mocker, Kreis Thorn
Vater: Arbeiter Carl SAMARITTER
Mutter: Auguste geb. WILHELM, beide wohnhaft in Mocker
+ 04.05.1890 um 8.30 h in Mocker
Anzeige: Vater
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 186/1890
Arbeiter, evangelisch, ledig
* 06.10.1864 in Langenau, Kreis Rosenberg, Westpreußen
wohnhaft in Mocker, Kreis Thorn
Vater: Arbeiter Carl SAMARITTER
Mutter: Auguste geb. WILHELM, beide wohnhaft in Mocker
+ 04.05.1890 um 8.30 h in Mocker
Anzeige: Vater
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 186/1890
Dauersuche nach BEUTLER, auch Büdeler, Büdler, Büttler
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Gerngroß
Anna Elisabeth GERNGROß
* 05.08.1790 um 18.00 h in Oberausmaaß, Kreis Kulm
Vater: Benjamin GERNGROß
Mutter: Maria geb. BEIER
~ 08.08.1790 in Kulm
Paten:
1) Michael Könert [?]
2) Johann Chavon
3) Jungfrau Catharina Kremin
Quelle:
Evangelische Taufen 1772-1821 Kulm, Kreis Kulm, Westpreußen, S. 78, Nr. 112
* 05.08.1790 um 18.00 h in Oberausmaaß, Kreis Kulm
Vater: Benjamin GERNGROß
Mutter: Maria geb. BEIER
~ 08.08.1790 in Kulm
Paten:
1) Michael Könert [?]
2) Johann Chavon
3) Jungfrau Catharina Kremin
Quelle:
Evangelische Taufen 1772-1821 Kulm, Kreis Kulm, Westpreußen, S. 78, Nr. 112
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Todtenhaupt
Emilie Mathilde SCHENKEL
* 1880 (3 Jahre, 10 Monate und 13 Tage alt) in Mocker
wohnhaft in Mocker
Vater: Arbeiter August SCHENKEL
Mutter: Pauline SCHENKEL geb. TODTENHAUPT, wohnhaft in Mocker+
+ 13.12.1883 um 21.00 h in Mocker
Anzeige: Mutter, schreibunkundig
Quelle:
Sterbehauptregistier Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 273/1883
* 1880 (3 Jahre, 10 Monate und 13 Tage alt) in Mocker
wohnhaft in Mocker
Vater: Arbeiter August SCHENKEL
Mutter: Pauline SCHENKEL geb. TODTENHAUPT, wohnhaft in Mocker+
+ 13.12.1883 um 21.00 h in Mocker
Anzeige: Mutter, schreibunkundig
Quelle:
Sterbehauptregistier Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 273/1883
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Hauptfleisch
Otto Franz PAUL
* 05.03.1889 um 2.45 h in Mocker
Vater: Proviantamtsassistent Carl PAUL, evangelisch
Mutter: Caroline geb. HAUPTFLEISCH, katholisch,
beide wohnhaft in Mocker
Anzeige: Vater
Quelle:
Geburtsnebenregister Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 133/1889
* 05.03.1889 um 2.45 h in Mocker
Vater: Proviantamtsassistent Carl PAUL, evangelisch
Mutter: Caroline geb. HAUPTFLEISCH, katholisch,
beide wohnhaft in Mocker
Anzeige: Vater
Quelle:
Geburtsnebenregister Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 133/1889
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Verbrannt
Cornelius FENSKE
* 08.01.1797 in Weißhof, Kreis Graudenz
Vater: Nachbar Christian FENSKE
Mutter: Christina geb. VERBRANNT, beide wohnhaft in Weißhof
~ 11.01.1797 in Graudenz
Paten:
1) Jacob Strell
2) David Töpper
3) Anna Engelke
4) Anna Seidel
Quelle:
Evangelische Taufen 1794-1811 Graudenz-Land, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 25, Nr. 9
* 08.01.1797 in Weißhof, Kreis Graudenz
Vater: Nachbar Christian FENSKE
Mutter: Christina geb. VERBRANNT, beide wohnhaft in Weißhof
~ 11.01.1797 in Graudenz
Paten:
1) Jacob Strell
2) David Töpper
3) Anna Engelke
4) Anna Seidel
Quelle:
Evangelische Taufen 1794-1811 Graudenz-Land, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 25, Nr. 9
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Schweinshaupt
Anna Maria SCHWEINSHAUPT
+ 20.12.1784 in Sackrau, Kreis Graudenz
Vater: Eigentümer Andreas SCHWEINSHAUPT
Mutter: Catharina geb. KNUTHKE (a. a. O. Knuth), beide wohnhaft in Sackrau
~ 22.12.1784 in Graudenz
Paten:
1) Jacob Weiß
2) Frau Christina Orzechowski
Quelle:
Evangelische Taufen 1779-1794 Graudenz-Land, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 87, Nr. 286
Anmerkung:
In der Einwohnerdatenbank auf www.westpreussen.de findet man weitere Namensträger.
+ 20.12.1784 in Sackrau, Kreis Graudenz
Vater: Eigentümer Andreas SCHWEINSHAUPT
Mutter: Catharina geb. KNUTHKE (a. a. O. Knuth), beide wohnhaft in Sackrau
~ 22.12.1784 in Graudenz
Paten:
1) Jacob Weiß
2) Frau Christina Orzechowski
Quelle:
Evangelische Taufen 1779-1794 Graudenz-Land, Kreis Graudenz, Westpreußen, S. 87, Nr. 286
Anmerkung:
In der Einwohnerdatenbank auf www.westpreussen.de findet man weitere Namensträger.
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Taubenschlag
TAUBENSCHLAG
Arthur TAUBENSCHLAG
* 05.11.1874 um 15.00 h in Graudenz in der Wohnung der Eltern
Vater: Kaufmann Heinrich TAUBENSCHLAG
Mutter: Malwine geb. GOLDSTEIN,
beide mosaisch und wohnhaft in Graudenz, Oberthorner Str. 14
Anzeige: Vater
Quelle:
Geburtsnebenregister Standesamt Graudenz, Kreis Graudenz, Westpreußen, Nr. 40/1874
Arthur TAUBENSCHLAG
* 05.11.1874 um 15.00 h in Graudenz in der Wohnung der Eltern
Vater: Kaufmann Heinrich TAUBENSCHLAG
Mutter: Malwine geb. GOLDSTEIN,
beide mosaisch und wohnhaft in Graudenz, Oberthorner Str. 14
Anzeige: Vater
Quelle:
Geburtsnebenregister Standesamt Graudenz, Kreis Graudenz, Westpreußen, Nr. 40/1874
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Taubenschlag
Rudolf TAUBENSCHLAG
Kapellmeister, mosaisch, ledig
* ca. 1874 (36 Jahre alt) in Stettin
wohnhaft in Stettin, Kaiser-Wilhelm-Str. 16
+ 26.10.1920 um 22.00 h in Stettin in seiner Wohnung
Anzeige: Bestattungskommissar Aron Fein, wohnhaft in Stettin, Stoltingstr. 44
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Stettin III (Altdamm, Kreis Randow), Nr. 1349/1920
Kapellmeister, mosaisch, ledig
* ca. 1874 (36 Jahre alt) in Stettin
wohnhaft in Stettin, Kaiser-Wilhelm-Str. 16
+ 26.10.1920 um 22.00 h in Stettin in seiner Wohnung
Anzeige: Bestattungskommissar Aron Fein, wohnhaft in Stettin, Stoltingstr. 44
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Stettin III (Altdamm, Kreis Randow), Nr. 1349/1920
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Rauchfuss
Joseph Georg RAUCHFUSS
* 24.04.1880 um 19.00 h in Polko, Kreis Strasburg
Vater: Gastwirt Prokop RAUCHFUSS, katholisch
Mutter: Auguste geb. PAETZEL (a. a. O. auch Petzel oder Pötzel), evangelisch,
beide wohnhaft in Polko
Anzeige: Vater
Quelle:
Geburtsnebenregister Standesamt Wlewsk, Kreis Strasburg, Westpreußen, Nr. 8/1880
* 24.04.1880 um 19.00 h in Polko, Kreis Strasburg
Vater: Gastwirt Prokop RAUCHFUSS, katholisch
Mutter: Auguste geb. PAETZEL (a. a. O. auch Petzel oder Pötzel), evangelisch,
beide wohnhaft in Polko
Anzeige: Vater
Quelle:
Geburtsnebenregister Standesamt Wlewsk, Kreis Strasburg, Westpreußen, Nr. 8/1880
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Süßfleisch
Jakob Suessfleisch
Arbeiter, evangelisch, verwitwet
* ca. 1832 (72 Jahre alt) in Neuteich, Kreis Marienburg, Westpreußen
wohnhaft in Konitz, Kreis Konitz, Westpreußen
Ehefrau: Helene Suessfleisch geb. Jantz, zuletzt wohnhaft unbekannt
Vater: Arbeiter Jakob Suessfleisch
Mutter: Regine Suessfleisch geb. Ribi, beide verstorben, zuletzt wohnhaft unbekannt
+ 11.03.1904 um 18.45 h in Conradstein in Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt (Irrenanstalt)
Anzeige: Verwaltung der Heil- und Pflegeanstalt
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Conradstein, Kreis Stuhm, Westpreußen, Nr. 19/1904
Arbeiter, evangelisch, verwitwet
* ca. 1832 (72 Jahre alt) in Neuteich, Kreis Marienburg, Westpreußen
wohnhaft in Konitz, Kreis Konitz, Westpreußen
Ehefrau: Helene Suessfleisch geb. Jantz, zuletzt wohnhaft unbekannt
Vater: Arbeiter Jakob Suessfleisch
Mutter: Regine Suessfleisch geb. Ribi, beide verstorben, zuletzt wohnhaft unbekannt
+ 11.03.1904 um 18.45 h in Conradstein in Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt (Irrenanstalt)
Anzeige: Verwaltung der Heil- und Pflegeanstalt
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Conradstein, Kreis Stuhm, Westpreußen, Nr. 19/1904
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Totenkopf
Wilhelm TOTENKOPF
Kaufmann, mosaisch, ledig
* ca. 1882 (35 Jahre alt) in Tuchel, Kreis Tuchel, Westpreußen
wohnhaft in Kensau, Kreis Tuchel
Vater: Gastwirt Meyer TOTENKOPF, zuletzt wohnhaft und verstorben in Kensau
Mutter: Rosalie geb. FALK, wohnhaft in Kensau
+ 29.10.1917 um 14.15 h in Conradstein in der Heil- und Pflegeanstalt
Anzeige: Direktion der Heil- und Pflegeanstalt (Irrenanstalt) in Conradstein
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Conradstein, Kreis Preußisch Stargard, Westpreußen, Nr. 419/1917
Kaufmann, mosaisch, ledig
* ca. 1882 (35 Jahre alt) in Tuchel, Kreis Tuchel, Westpreußen
wohnhaft in Kensau, Kreis Tuchel
Vater: Gastwirt Meyer TOTENKOPF, zuletzt wohnhaft und verstorben in Kensau
Mutter: Rosalie geb. FALK, wohnhaft in Kensau
+ 29.10.1917 um 14.15 h in Conradstein in der Heil- und Pflegeanstalt
Anzeige: Direktion der Heil- und Pflegeanstalt (Irrenanstalt) in Conradstein
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Conradstein, Kreis Preußisch Stargard, Westpreußen, Nr. 419/1917
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Drinkgern
George DRINKGERN
berufslos, evangelisch, ledig
* ca. 1870 (45 Jahre alt) in Elbing, Kreis Elbing, Westpreußen
wohnhaft in Pangritz Kolonie, Kreis Elbing
Vater: Buschwärter Karl DRINKGERN, zuletzt wohnhaft und verstorben in Osterode, Kreis Osterode, Ostpreußen
Mutter: Henriette geb. HOHMANN, zuletzt wohnhaft und verstorben in Nogatthaffkampen
+ 21.11.1915 um 4.00 h in Conradstein in der Heil- und Pflegeanstalt
Anzeige: Direktion der Heil- und Pflegeanstalt in Conradstein
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Conradstein, Kreis Preußisch Stargard, Westpreußen, Nr. 142/1915
berufslos, evangelisch, ledig
* ca. 1870 (45 Jahre alt) in Elbing, Kreis Elbing, Westpreußen
wohnhaft in Pangritz Kolonie, Kreis Elbing
Vater: Buschwärter Karl DRINKGERN, zuletzt wohnhaft und verstorben in Osterode, Kreis Osterode, Ostpreußen
Mutter: Henriette geb. HOHMANN, zuletzt wohnhaft und verstorben in Nogatthaffkampen
+ 21.11.1915 um 4.00 h in Conradstein in der Heil- und Pflegeanstalt
Anzeige: Direktion der Heil- und Pflegeanstalt in Conradstein
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Conradstein, Kreis Preußisch Stargard, Westpreußen, Nr. 142/1915
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Lachsforelle
Jacob LACHSFORELLE
Einwohner, evangelisch, verwitwet
* ca. 1800 (29 Jahre alt)
wohnhaft in Butzig
und
Anna HOLLATZ
evangelisch
* ca. 1803 (26 Jahre alt)
Vater: Einlieger HOLLATZ [Vorname nicht angegeben], verstorben in Julienfelde
oo 19.07.1829 in Schwetz
Quelle:
Evangelische Trauungen 1775-1846 Schwetz, Landgemeinde, Kreis Schwetz, Westpreußen, S. 162, Nr. 21
Einwohner, evangelisch, verwitwet
* ca. 1800 (29 Jahre alt)
wohnhaft in Butzig
und
Anna HOLLATZ
evangelisch
* ca. 1803 (26 Jahre alt)
Vater: Einlieger HOLLATZ [Vorname nicht angegeben], verstorben in Julienfelde
oo 19.07.1829 in Schwetz
Quelle:
Evangelische Trauungen 1775-1846 Schwetz, Landgemeinde, Kreis Schwetz, Westpreußen, S. 162, Nr. 21
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Kußmaul
Theodor Rudolf KUßMAUL
Schütze, Zivilberuf: Friseur, evangelisch, ledig
* 17.11.1918 in Pfeilsdorf, Kreis Briesen, Westpreußen
(Standesamt Pfeilsdorf Nr. 26/1918)
wohnhaft in Marienwerder, Friedrichstr. 71
Vater: Landwirt Theodor KUßMAUL, verstorben
Mutter: Emma GÖRKE geb. WELK, verwitwete KUßMAUL, wohnhaft in Pfeilsdorf
+ 03.06.1940 um 18.00 h in Gille, Frankreich
Todesursache: gefallen
Anzeige: Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene in Berlin
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Marienwerder, Kreis Marienwerder, Westpreußen, Nr. 483/1940 vom 14.11.1940
Schütze, Zivilberuf: Friseur, evangelisch, ledig
* 17.11.1918 in Pfeilsdorf, Kreis Briesen, Westpreußen
(Standesamt Pfeilsdorf Nr. 26/1918)
wohnhaft in Marienwerder, Friedrichstr. 71
Vater: Landwirt Theodor KUßMAUL, verstorben
Mutter: Emma GÖRKE geb. WELK, verwitwete KUßMAUL, wohnhaft in Pfeilsdorf
+ 03.06.1940 um 18.00 h in Gille, Frankreich
Todesursache: gefallen
Anzeige: Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene in Berlin
Quelle:
Sterbenebenregister Standesamt Marienwerder, Kreis Marienwerder, Westpreußen, Nr. 483/1940 vom 14.11.1940
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Schmachthahn
Curt Louis Fritz SCHMACHTHAHN
* 20.12.1892 um 6.30 h in Strasburg
Vater: Obersteuerkontrolleur Emil SCHMACHTHAHN
Mutter: Martha geb. LEWECK, beide evangelisch und wohnhaft in Strasburg
~ 05.02.1893 in Strasburg
Paten:
1) Christian SCHMACHTHAHN, wohnhaft in Neisse, Schlesien
2) Adelheid LEWECK
3) Regierungsratsfrau Elise Diekmann
4) Landschaftssyndikus Max SCHMACHTHAHN
5) Richard LEWECK
6) Elisabeth Neumann
Quelle:
Evangelische Taufen 1871-1912 Strasburg, Stadtgemeinde, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 106, Nr. 15
* 20.12.1892 um 6.30 h in Strasburg
Vater: Obersteuerkontrolleur Emil SCHMACHTHAHN
Mutter: Martha geb. LEWECK, beide evangelisch und wohnhaft in Strasburg
~ 05.02.1893 in Strasburg
Paten:
1) Christian SCHMACHTHAHN, wohnhaft in Neisse, Schlesien
2) Adelheid LEWECK
3) Regierungsratsfrau Elise Diekmann
4) Landschaftssyndikus Max SCHMACHTHAHN
5) Richard LEWECK
6) Elisabeth Neumann
Quelle:
Evangelische Taufen 1871-1912 Strasburg, Stadtgemeinde, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 106, Nr. 15
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Hasenkampf
Christian Gottlob HASENKAMPF
Tuchmachermeister und Bürger in Strasburg, evangelisch
* ca. 1760 (24 Jahre alt)
und
Maria Dorothea HOFFMANN
evangelisch
* ca. 1865 (19 Jahre alt)
wohnhaft in Strasburg
oo 20.07.1784 in Strasburg
Quelle:
Evangelische Trauungen 1733-1797 Strasburg, Stadtgemeinde, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 40, Nr. 11
Tuchmachermeister und Bürger in Strasburg, evangelisch
* ca. 1760 (24 Jahre alt)
und
Maria Dorothea HOFFMANN
evangelisch
* ca. 1865 (19 Jahre alt)
wohnhaft in Strasburg
oo 20.07.1784 in Strasburg
Quelle:
Evangelische Trauungen 1733-1797 Strasburg, Stadtgemeinde, Kreis Strasburg, Westpreußen, S. 40, Nr. 11
-
- Moderator
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 26. Mär 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln (Cologne)
Uebermuth
Martha Pauline Bertha UEBERMUTH
ledig
* 19.12.1865 in Rostock
wohnhaft in Warnemünde, Poststr. 14
Vater: Bildhauer Wilhelm Christoph Daniel UEBERMUTH
Mutter: Elise Caroline Henriette geb. KAYSER, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Rostock
+ 28.04.1950 um 19.00 h in Warnemünde in ihrer Wohnung
Todesursache: Altersschwäche, allgemeine Abnutzung
Anzeige: Leichenkleiderin Irma Schlutow geb. Bohnsack, wohnhaft in Warnemünde
Vermerk:
"Der Totenschein ist am 2.5.1950 dem Statistischen Landesamt eingereicht"
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern, Nr. 67/1950
ledig
* 19.12.1865 in Rostock
wohnhaft in Warnemünde, Poststr. 14
Vater: Bildhauer Wilhelm Christoph Daniel UEBERMUTH
Mutter: Elise Caroline Henriette geb. KAYSER, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Rostock
+ 28.04.1950 um 19.00 h in Warnemünde in ihrer Wohnung
Todesursache: Altersschwäche, allgemeine Abnutzung
Anzeige: Leichenkleiderin Irma Schlutow geb. Bohnsack, wohnhaft in Warnemünde
Vermerk:
"Der Totenschein ist am 2.5.1950 dem Statistischen Landesamt eingereicht"
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern, Nr. 67/1950
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast