Lenz von Westpreussen
Moderator: clarissa1874
-
- Posts: 43
- Joined: Sun 12. Feb 2006, 08:56
- Geschlecht: Männlich
- Location: Schweiz, St. Gallen/Luzern
- Contact:
Lenz von Westpreussen
Suche ergänzende Angaben zu:
Johann Leopold Lenz *7.6.1851 + vor 1900; Herkunft gemäss Kirchenbuch von Bromberg: Brzosa (?).
Es fehlen mir das genaue Todesdatum und das Datum der Heirat mit Auguste Bertha Bensel *19.1.1850 + ?
Für alle Hinweise danke ich zum Voraus!
Gruss Willi
Johann Leopold Lenz *7.6.1851 + vor 1900; Herkunft gemäss Kirchenbuch von Bromberg: Brzosa (?).
Es fehlen mir das genaue Todesdatum und das Datum der Heirat mit Auguste Bertha Bensel *19.1.1850 + ?
Für alle Hinweise danke ich zum Voraus!
Gruss Willi
-
- Moderator
- Posts: 1428
- Joined: Sun 26. Mar 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Location: Köln (Cologne)
- Contact:
Lenz von Westpreussen
Hallo Willi, Bromberg lag/liegt in der Provinz Posen [heute Poznan].
In der Einwohnerdatenbank auf www.westpreussen.de gibt es etliche Namensträger Johann Lenz, jedoch kein Johann Leopold. Eine Emilie Bensel, evangelisch, heiratet laut Eintrag in dieser Datenbank um 1869 einen Ludwig Ziemer in Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen.
Eine Suche auf http://bindweed.man.poznan.pl/posen/search.php hilft vielleicht weiter, wenn Deine Vorfahren in Posen zu Hause waren. Dort werden ev. und kath. Trauungen erfasst. Brzosa konnte ich auf www.kartenmeister.com nicht finden. Wurde der Ortsname korrekt gelesen?
Gruß, Willi ;;;
In der Einwohnerdatenbank auf www.westpreussen.de gibt es etliche Namensträger Johann Lenz, jedoch kein Johann Leopold. Eine Emilie Bensel, evangelisch, heiratet laut Eintrag in dieser Datenbank um 1869 einen Ludwig Ziemer in Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen.
Eine Suche auf http://bindweed.man.poznan.pl/posen/search.php hilft vielleicht weiter, wenn Deine Vorfahren in Posen zu Hause waren. Dort werden ev. und kath. Trauungen erfasst. Brzosa konnte ich auf www.kartenmeister.com nicht finden. Wurde der Ortsname korrekt gelesen?
Gruß, Willi ;;;
Dauersuche nach BEUTLER, auch Büdeler, Büdler, Büttler
-
- Moderator
- Posts: 1428
- Joined: Sun 26. Mar 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Location: Köln (Cologne)
- Contact:
Lenz in Brzoza, Kreis Samter, Posen
Hallo Willi,
www.kartenmeister.com nennt
1. Hopfengarten, Kreis Bromberg, hieß aber nicht Brzosa oder Brzoza
2. Brzoza, Kreis Samter. Dort sucht wmoser@bluewin.ch nach Tessmann und LENZ.
3. Brzoza, Kreis Krotoschin,
alle in der damaligen Provinz Posen.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche und schöne Grüße,
Willi
www.kartenmeister.com nennt
1. Hopfengarten, Kreis Bromberg, hieß aber nicht Brzosa oder Brzoza
2. Brzoza, Kreis Samter. Dort sucht wmoser@bluewin.ch nach Tessmann und LENZ.
3. Brzoza, Kreis Krotoschin,
alle in der damaligen Provinz Posen.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche und schöne Grüße,
Willi
Dauersuche nach BEUTLER, auch Büdeler, Büdler, Büttler
-
- Moderator
- Posts: 1428
- Joined: Sun 26. Mar 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Location: Köln (Cologne)
- Contact:
Bensel / Benzel aus Posen
Guten Tag, Willi,
in der Posen-Liste sucht neuerdings ein amerikanischer Forscher nach Gottlieb BENZEL, * um 1790 und dessen Kinder oder Enkel Caroline BENZEL, * 09.09.1843 in Osiek [aber welches der auf www.kartenmeister.com genannten?], dort + 10.09.1844 sowie Gottlieb BENZEL, * 27.06.1845 in Posen [wahrscheinlich die Provinz gemeint] und Albert BENZEL, * um 1847 in Posen mit Verbindung zum Kreis Allenstein in Ostpreußen. Seine Angaben sind leider sehr dürftig, so dass anzunehmen ist, dass er noch sehr am Anfang seiner Forschung ist.
Ich gehe davon aus, dass Benzel mit Bensel identisch ist auf Grund der polnischen Aussprache, vergleiche Hanzel und Hansel.
Eine Emilie Bensel oo um 1869 einen Ludwig Ziemer, deren erstes bekanntes Kind am 09.01.1870 geboren und am 23.01.1870 in der ev. Kirche von Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen, getauft wurde [vgl. Einwohnerdatenbank auf www.westpreussen.de].
Gruß, Willi
in der Posen-Liste sucht neuerdings ein amerikanischer Forscher nach Gottlieb BENZEL, * um 1790 und dessen Kinder oder Enkel Caroline BENZEL, * 09.09.1843 in Osiek [aber welches der auf www.kartenmeister.com genannten?], dort + 10.09.1844 sowie Gottlieb BENZEL, * 27.06.1845 in Posen [wahrscheinlich die Provinz gemeint] und Albert BENZEL, * um 1847 in Posen mit Verbindung zum Kreis Allenstein in Ostpreußen. Seine Angaben sind leider sehr dürftig, so dass anzunehmen ist, dass er noch sehr am Anfang seiner Forschung ist.
Ich gehe davon aus, dass Benzel mit Bensel identisch ist auf Grund der polnischen Aussprache, vergleiche Hanzel und Hansel.
Eine Emilie Bensel oo um 1869 einen Ludwig Ziemer, deren erstes bekanntes Kind am 09.01.1870 geboren und am 23.01.1870 in der ev. Kirche von Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen, getauft wurde [vgl. Einwohnerdatenbank auf www.westpreussen.de].
Gruß, Willi
Dauersuche nach BEUTLER, auch Büdeler, Büdler, Büttler
-
- Posts: 100
- Joined: Fri 5. Feb 2010, 11:04
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Aargau
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Willi
Auf diesem Link findest du einen Sohn Jmmanuel Otto Lenz, der am 5.4.1898 in Stettin verheiratet war. Sein Vater war gestorben i Antonsdorf
.
https://www.ancestry.de/interactive/607 ... cessSource
Auf diesem Link findest du noch ein Kind eine Berta Amalie Jda 1879
Gruss Fredi
Ich suche Zeitzeugen die am 21.1.1945 mit dem letzten Zug von Bromberg nach Berlin gefahren (geflohen) sind. Ich suche Informationen über diese Fahrt.
Auf diesem Link findest du einen Sohn Jmmanuel Otto Lenz, der am 5.4.1898 in Stettin verheiratet war. Sein Vater war gestorben i Antonsdorf
.
https://www.ancestry.de/interactive/607 ... cessSource
Auf diesem Link findest du noch ein Kind eine Berta Amalie Jda 1879
Gruss Fredi
Ich suche Zeitzeugen die am 21.1.1945 mit dem letzten Zug von Bromberg nach Berlin gefahren (geflohen) sind. Ich suche Informationen über diese Fahrt.
-
- Moderator
- Posts: 1428
- Joined: Sun 26. Mar 2006, 16:06
- Geschlecht: Männlich
- Location: Köln (Cologne)
- Contact:
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Willi,
Du bist zwar noch im Forum aktiv, lässt aber nicht erkennen, ob Dir die gegebenen Hinweise in irgendeiner Weise inzwischen weitergeholfen haben. Irgendwie frustrierend für diejenigen, die sich darum bemüht haben, Dir nützliche Informationen zukommen zu lassen.
Gruß
Willi
Du bist zwar noch im Forum aktiv, lässt aber nicht erkennen, ob Dir die gegebenen Hinweise in irgendeiner Weise inzwischen weitergeholfen haben. Irgendwie frustrierend für diejenigen, die sich darum bemüht haben, Dir nützliche Informationen zukommen zu lassen.
Gruß
Willi
-
- Posts: 43
- Joined: Sun 12. Feb 2006, 08:56
- Geschlecht: Männlich
- Location: Schweiz, St. Gallen/Luzern
- Contact:
Re: Lenz von Westpreussen
Entschuldigung! Ja ich bin zwar noch aktiv, aber aus persönlichen Gründen in letzter Zeit nur sehr mässig im Forum tätig. Danke für den Hinweis.
Gruss Willi
Gruss Willi
-
- Posts: 100
- Joined: Fri 5. Feb 2010, 11:04
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Aargau
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Willi
Die von dir angegeben Auguste Bertha Bensel geb. 19.1.1851 starb am 29.6.1857 in Bromberg.
Auguste Bertha Lenz-Bensel wohnte zuletzt in Otterau und ihr Mann Johann Leopold Lenz wohnte zuletzt in Antonsdorf, Antoniewo Polen.
Gruss Fredi
Die von dir angegeben Auguste Bertha Bensel geb. 19.1.1851 starb am 29.6.1857 in Bromberg.
Auguste Bertha Lenz-Bensel wohnte zuletzt in Otterau und ihr Mann Johann Leopold Lenz wohnte zuletzt in Antonsdorf, Antoniewo Polen.
Gruss Fredi
-
- Posts: 43
- Joined: Sun 12. Feb 2006, 08:56
- Geschlecht: Männlich
- Location: Schweiz, St. Gallen/Luzern
- Contact:
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Fredi
Danke für den Hinweis. Das Todesdatum 29.6.1857 bestätigt, dass die fragliche Auguste Bertha Bensel nicht als Gattin von Johann Leopold Lenz (1851-vor 1900) in Frage kommt. Kürzlich bin ich auf der kostenpflichtigen Plattform www.archion.de auf eine weitere Auguste Bertha Bensel, geb. am 17.2.1848 in Hopfengarten (heute: Brzoza), Eltern: Heinrich Franz Bensel und Florentina Domdei, gestossen. (Quelle: KB Bromberg, Signatur 7813, Taufen 1848-1852, Seite 17, Eintrag 102). Weitere Daten fehlen mir nach wie vor.
Gruss Willi
Danke für den Hinweis. Das Todesdatum 29.6.1857 bestätigt, dass die fragliche Auguste Bertha Bensel nicht als Gattin von Johann Leopold Lenz (1851-vor 1900) in Frage kommt. Kürzlich bin ich auf der kostenpflichtigen Plattform www.archion.de auf eine weitere Auguste Bertha Bensel, geb. am 17.2.1848 in Hopfengarten (heute: Brzoza), Eltern: Heinrich Franz Bensel und Florentina Domdei, gestossen. (Quelle: KB Bromberg, Signatur 7813, Taufen 1848-1852, Seite 17, Eintrag 102). Weitere Daten fehlen mir nach wie vor.
Gruss Willi
-
- Posts: 100
- Joined: Fri 5. Feb 2010, 11:04
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Aargau
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Willi
Du solltest keine Spekulationen machen.
Auguste Bertha Lenz-Bensel wohnte zuletzt in Otteraue, heute Otorowo bei Bromberg (Ortsteil von Bromberg gleich wie Brzoza) suche auf Google Maps (Brzoza Bydgoska).
Der Mann Leopold Lenz verstarb in Antoniewo 6 km von Brzoza. Du solltest die Sterbedaten im KB von Bromberg finden. Auf dem Internet findest du diese vermutlich nicht, da musst du das Kirchenbuch in Berlin suchen. Erst wenn du das Sterbedatum hast, kannst du feststellen welche Auguste Bertha Bensel es tatsächlich ist.
Diese Angaben fand ich in einer Todesmeldung einer Tochter Martha Luise Hedwig, sie starb am 31.8.1949 in Magdeburg. geboren am 5.5.1881 in Labischin.
Die Bensel interessieren mich auch. Die Grossmutter meiner Lebenspartnerin hiess Emilie Amalia Bensel und war auch in Bromberg geboren. Ihre Eltern waren Julius Hermann Bensel und Anna Luise Frahse. Sie ist zusammen mit ihren Nachkommen am 21. Januar 1945 mit dem letzten Zug aus Bromberg geflohen und drei Tage später in Potsdam angekommen.
Diese Angaben habe ich auch aus dem Internet auf Ancestry.de
Viele Grüsse
Fredi
Du solltest keine Spekulationen machen.
Auguste Bertha Lenz-Bensel wohnte zuletzt in Otteraue, heute Otorowo bei Bromberg (Ortsteil von Bromberg gleich wie Brzoza) suche auf Google Maps (Brzoza Bydgoska).
Der Mann Leopold Lenz verstarb in Antoniewo 6 km von Brzoza. Du solltest die Sterbedaten im KB von Bromberg finden. Auf dem Internet findest du diese vermutlich nicht, da musst du das Kirchenbuch in Berlin suchen. Erst wenn du das Sterbedatum hast, kannst du feststellen welche Auguste Bertha Bensel es tatsächlich ist.
Diese Angaben fand ich in einer Todesmeldung einer Tochter Martha Luise Hedwig, sie starb am 31.8.1949 in Magdeburg. geboren am 5.5.1881 in Labischin.
Die Bensel interessieren mich auch. Die Grossmutter meiner Lebenspartnerin hiess Emilie Amalia Bensel und war auch in Bromberg geboren. Ihre Eltern waren Julius Hermann Bensel und Anna Luise Frahse. Sie ist zusammen mit ihren Nachkommen am 21. Januar 1945 mit dem letzten Zug aus Bromberg geflohen und drei Tage später in Potsdam angekommen.
Diese Angaben habe ich auch aus dem Internet auf Ancestry.de
Viele Grüsse
Fredi
-
- Posts: 100
- Joined: Fri 5. Feb 2010, 11:04
- Geschlecht: Männlich
- Location: CH, Aargau
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Willi
Ich habe gerade bei den Mormonen nachgeschaut ob es Mikrofilme gibt. Die Kirchenbücher von Bromberg gehen nur bis 1880 und diese sind alle bei den Mormonen erhältlich. Du musst dies in Bromberg im Stadtarchiv nachfragen unter dz.info@bydgoszcz.ap.gov.pl, Du kannst in deutsch anfragen, aber du bekommst in polnisch Antwort. Du musst aber soviel Angaben wie möglich machen. Eventuell musst du vorher etwas bezahlen, aber das kostet nicht viel. Je nachdem dauert es nicht lange bis du Antwort bekommst.
Viel Glück
Fredi
Ich habe gerade bei den Mormonen nachgeschaut ob es Mikrofilme gibt. Die Kirchenbücher von Bromberg gehen nur bis 1880 und diese sind alle bei den Mormonen erhältlich. Du musst dies in Bromberg im Stadtarchiv nachfragen unter dz.info@bydgoszcz.ap.gov.pl, Du kannst in deutsch anfragen, aber du bekommst in polnisch Antwort. Du musst aber soviel Angaben wie möglich machen. Eventuell musst du vorher etwas bezahlen, aber das kostet nicht viel. Je nachdem dauert es nicht lange bis du Antwort bekommst.
Viel Glück
Fredi
-
- Posts: 43
- Joined: Sun 12. Feb 2006, 08:56
- Geschlecht: Männlich
- Location: Schweiz, St. Gallen/Luzern
- Contact:
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Fredi
Danke für den Hinweis. Die Anfrage an das Archiv von Bromberg habe ich bereits vorgenommen. Ich warte ab, was folgt!
Gruss Willi
Danke für den Hinweis. Die Anfrage an das Archiv von Bromberg habe ich bereits vorgenommen. Ich warte ab, was folgt!
Gruss Willi
-
- Posts: 5
- Joined: Sun 19. Mar 2006, 21:48
- Geschlecht: Männlich
- Location: Germany
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Willi,
ich habe aus der Gegend auch ein paar Len(T)ze. Vielleicht passt etwas.
https://gw.geneanet.org/nebulan2004_w?l ... n=Lentz&p=
https://gw.geneanet.org/nebulan2004_w?l ... &n=Lenz&p=
Gruß Wilfried
ich habe aus der Gegend auch ein paar Len(T)ze. Vielleicht passt etwas.
https://gw.geneanet.org/nebulan2004_w?l ... n=Lentz&p=
https://gw.geneanet.org/nebulan2004_w?l ... &n=Lenz&p=
Gruß Wilfried
-
- Posts: 43
- Joined: Sun 12. Feb 2006, 08:56
- Geschlecht: Männlich
- Location: Schweiz, St. Gallen/Luzern
- Contact:
Re: Lenz von Westpreussen
Hallo Wilfried
Danke für die Hinweise. Sollte ich mit meinen "Lenz" eine Übereinstimmung finden, werde ich mich melden!
Gruss Willi
Danke für die Hinweise. Sollte ich mit meinen "Lenz" eine Übereinstimmung finden, werde ich mich melden!
Gruss Willi