Schmidt in Münchenstein BL
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 23:23
d.meyer schreibt im Thread Schmidt in Rohrbach BE:
Wenn Sie etwas zur Frage der Herkunft aus Münchenstein beitragen können, schreiben Sie das, bitte, im Thread Schmidt in Rohrbach BE: sollte sich diese Herkunft nachweisen lassen, kann der Thread umbenannt und in den Basler Ordner verschoben werden.d.meyer hat geschrieben:Hallo,
Brenschelbach gehörte zum Kirchspiel Hornbach, dessen Kirchenbücher leider am 3. Kriegstag des 2. Weltkrieges verbrannten. Hans Fuchs aus Zweibrücken hat vor dem Krieg darin geforscht und zahlreiche Auszüge verfasst. Letztlich war wohl eine Verkartung geplant, die Vorarbeiten für den Anfangsband (1647 - 1719) waren schon weit gediehen. Den Arbeitsskript dazu habe ich mir in den 70er Jahren bei ihm abgeholt und kopiert. Darin hält er die Herkunft der Schweizer fest.
Demnach ist Hans SCHMID (d.Ältere) in Brenschelbach nicht aus Rohrbach/BE oder Umgebung sondern aus Münchenstein / Baselland.
Hinweis: Die Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung hat in jahrelanger Fleißarbeit eine Rekonstruktion der verlorenen Kirchenbücher von Hornbach erstellt, bisher aber noch nicht veröffentlicht. Vielleicht findet sich da noch mehr.
Da sich Familienforscher sehr wohl auch irren können und der Nachweis der Herkunft aus Münchenstein noch nicht geprüft wurde (vgl. Aeby in Brenschelbach, denen jahrzehntelang eine Herkunft aus Grindelwald /BE "angedichtet" wurde, bis in den schweizer KB bewiesen werden konnte, dass sie aus Wynigen /BE stammen), habe ich die KB von Rohrbach und Ursenbach nach dem gesuchten Hans Schmid durchforstet: In Rohrbach ließ zwischen 1650 und 1663 kein Johannes (Hans) Schmid Kinder taufen.
In Ursenbach allerdings gibt es einen, wohnhaft in Oeschenbach, Kilchhöri Rohrbach, der 1648 Verena SPICHIGER heiratet und mit ihr zwischen 1649 und 1674 12 Kinder taufen lässt - allerdings keinen Bernhard. Die Familie war auch 1674 noch in der Schweiz.
So viel dazu - es würde mich freuen, von weiteren Ergebnissen zu hören.
D. Meyer aus der Pfalz, dem ausgelagerten Kanton der Schweiz