Oberösterreichisches Landesmuseum
Totenbuch der 45. Infanteriedivision
Entstanden aus oberösterreichischen und niederösterreichischen Truppen
1939-1944
Texte: Rudolf Kitzler: Die 45. ID. Ein Überblick
S. Gaulinger: Was wir im Osten erlebten. Erlebnisbericht einer Funkstelle, 1942
Das Totenbuch der 45.ID gibt Auskunft über folgende Daten:
Name, Dienstgrad, geb. Daten, Todestag, Grablage, Todesursache, Bemerkungen
Gefallenenbücher:
1: (1939): Gefallene der 45. Division Polen 1939 und Frankreich 1940
2: (1942): Gefallene der 45. Division Russland bis 1. Halbjahr 1942
3: (1942): Gefallene der 45. Division Russland Sommer 1942 bis Februar 1943
4: (1943): Gefallene der 45. Division Russland März 1943 bis Jänner 1944
5: (1944): Gefallene der 45. Division Russland bis Jänner 1944 alphabetisch geordnet und Vermisstenliste über den gleichen Zeitraum
http://www.zobodat.at/search.php?q=45.+ ... likationen
Gruß
Detlef
Gefallenene und Vermisste Österreich
Moderator: le_tisserand
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 23. Jul 2007, 16:16
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Deutschland, NRW
Gefallene und Vermisste Österreich
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 08.10.2009 in Berlin bei der Deutschen Dienststelle (WaSt) (http://www.dd-wast.de/) einen Suchantrag.
Bin auf der Suche nach dem Bruder meines Großvaters.
HUSINGER Nikolaus * 15.04.1915 + 31.12.1945
Am 06.01.1992 mit Beschluss durch das Amtsgericht Bitburg für Tod erklärt. Das Sterbedatum wurde auf den 31.12.1945 festgelegt.
Besteht die Möglichkeit, dass dieser Name in diesm Buch aufgeführt ist. Der betreffende war an der Ostfront....
Gruß
Aggerperle
ich habe seit dem 08.10.2009 in Berlin bei der Deutschen Dienststelle (WaSt) (http://www.dd-wast.de/) einen Suchantrag.
Bin auf der Suche nach dem Bruder meines Großvaters.
HUSINGER Nikolaus * 15.04.1915 + 31.12.1945
Am 06.01.1992 mit Beschluss durch das Amtsgericht Bitburg für Tod erklärt. Das Sterbedatum wurde auf den 31.12.1945 festgelegt.
Besteht die Möglichkeit, dass dieser Name in diesm Buch aufgeführt ist. Der betreffende war an der Ostfront....
Gruß
Aggerperle
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 23. Jul 2007, 16:16
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Deutschland, NRW
Gefallene und Vermisste Österreich
Hallo AggerperleOriginal von aggerperle
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 08.10.2009 in Berlin bei der Deutschen Dienststelle (WaSt) (http://www.dd-wast.de/) einen Suchantrag.
Bin auf der Suche nach dem Bruder meines Großvaters.
HUSINGER Nikolaus * 15.04.1915 + 31.12.1945
Am 06.01.1992 mit Beschluss durch das Amtsgericht Bitburg für Tod erklärt. Das Sterbedatum wurde auf den 31.12.1945 festgelegt.
Besteht die Möglichkeit, dass dieser Name in diesm Buch aufgeführt ist. Der betreffende war an der Ostfront....
Gruß
Aggerperle
Hast du schon die möglichkeit in Betracht gezogen , dieses Buch einfach mal zu Lesen ?
Gruß
Detlef
Gefallenene und Vermisste Österreich
Hallo,
habe übersehen, dass die Bücher verlinkt waren
Gruß
aggerperle
habe übersehen, dass die Bücher verlinkt waren

Gruß
aggerperle
-
- Beiträge: 2104
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 09:27
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: CH, Schaffhausen
Gefallene und Vermisste Österreich
Grüezi Lesende,
Gefallenendenkmäler auf der Webseite Onlineprojekt Gefallenendenkmäler.
Da der Begriff "Denkmal" breit ausgelegt ist, werden und auch die Inhalte von Gedenkbüchern (wie zum Beispiel das Gedenkbuch des Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (RjF), von Gemeinden geführte Verlustlisten, Verlustlisten aus Zeitungen und Regimentsgeschichten, Kirchenbüchern und Belegungslisten von Soldatenfriedhöfen gesammelt.
Die Sammlung beschränkt sich generell auf Gefallene der deutschen und österreichischen Streitkräfte aller Kriege.
Bochtella
Gefallenendenkmäler auf der Webseite Onlineprojekt Gefallenendenkmäler.
Da der Begriff "Denkmal" breit ausgelegt ist, werden und auch die Inhalte von Gedenkbüchern (wie zum Beispiel das Gedenkbuch des Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (RjF), von Gemeinden geführte Verlustlisten, Verlustlisten aus Zeitungen und Regimentsgeschichten, Kirchenbüchern und Belegungslisten von Soldatenfriedhöfen gesammelt.
Die Sammlung beschränkt sich generell auf Gefallene der deutschen und österreichischen Streitkräfte aller Kriege.
Bochtella
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast